Mit diesem einfachen Rezept für weiße Champignons in einer lecker gewürzten Soße mit Lauch und Zwiebeln genießt du ein Gericht voller Geschmack. Wenn du noch eine Hirsebeilage dazu servierst, verfügst du über eine sättigende Mahlzeit, die nicht ganz alltäglich ist. Eine Fülle von Aromen enthält Champignon-Curry zu Hirse mit Parmesan und ist bis zum letzten Bissen köstlich.
Wer vegetarisches Essen bevorzugt, sollte es unbedingt auf seine Liste setzen. Falls du gerade keine Hirse zur Hand hast, serviere doch Vollkornreis mit Parmesan dazu.
Geschmackswunder Champignon-Curry zu Hirse mit Parmesan
Ganz ehrlich, wie fantastisch Curry-Gerichte schmecken, überrascht mich immer wieder.
Die ganze Bandbreite der Zutaten, der Gewürze, die in der cremigen, aromatischen und auch leichten Sauce sich verbinden, ist himmlisch. Die Kunst dabei, ich mag es ein wenig milder als normalerweise Currys zubereitet werden. Mein europäischer Gaumen möchte nämlich zart verwöhnt und nicht von zu viel Schärfe erschlagen werden.
Letztens schaute doch eine Freundin in meine Gewürzschublade und sagte erstaunt „Ach, so viele Gewürze hast du, ich koche nur mit einigen wenigen.“ Sie konnte es schier nicht fassen, vor der Vielfalt stehend. Mir ging es ja früher nicht anders. Aber heute liebe ich jedes Gewürz und bin dankbar, dass es mir andere Aromawelten eröffnet. Deshalb möchte ich dir die vier großen K´s für ein Curry empfehlen: Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Kardamom. Zusätzlich noch ein gutes Madras-Curry und es kann losgehen. Natürlich vergessen wir nicht Zwiebel, Knoblauch und Chili, häufig ergänzt durch Honig, Ingwer und Zitrone. Jetzt klingt es genau nach der Mischung aus Aromen, die schließlich alles beleben.
Komplex, interessant und dennoch einfach, nicht nur in der Vorbereitung, sondern auch im Ergebnis. Überzeuge dich selbst, ob du nicht spätestens jetzt nach jedem Curry, das du dir zubereiten wirst, den Teller ablecken und mit einem langsamen und glücklichen Lächeln dahinschmelzen.
Natürlich ist das noch kein echtes Curry. Solltest du dich bei YouTube bei der Zubereitung von indischer Hausmannskost schlau machen wollen, findest du dort bestimmt jede Menge Inspiration in Form von gemörserten Gewürzen, Sternanis, Kaffirlimettenblätter und so fort. Nichts hält dich davon ab, dein Curry zu zelebrieren. Aber ich bleibe meistens bei meinem 30-Minuten-Curry, vor allem bei meinem Champignon-Curry, und bin rundum glücklich.
Hirse ist ein besonderer Leckerbissen
Übrigens, probiere unbedingt die Hirse-Beilage, soooo lecker. Schließlich kannst du mit Hirse deiner Gesundheit nur Erfreuliches tun, es ist eine super Quelle für Mineralstoffe und Spurenelemente. Besonders Haut und Haare profitieren von ihr.
Ab jetzt gibt es bei uns garantiert häufiger Hirse in dieser Form. Ein Bissen und ich sagte zu Herrn Rote Rübe: „Oh, ich wusste gar nicht, dass Hirse dermaßen gut schmecken kann.“ Ab jetzt gare ich meine Variante mit Sahne und Gemüsebrühe und verfeinere sie mit gerebelten Thymian und Parmesan. Für eine etwas kalorienärmere Variante nimm etwas mehr Gemüsebrühe und verzichte auf die Sahne. Anstelle von Parmesan eignen sich ebenfalls Hefeflocken.
Liebst du Curry-Gerichte? Hier sind einige vegetarische Köstlichkeiten:
- Blumenkohl-Gemüsepfanne mit Curry
- Blumenkohl-Curry mit Kartoffeln
- Eier-Curry mit roten Linsen und Gemüse
- Pastinaken-Möhren-Curry mit Kartoffeln
- Süßkartoffel-Buchweizen-Curry
Zutaten
Hirsebeilage:
- 140 g Hirse
- 100 ml Schlagsahne (alternativ mit 450 g Gemüsebrühe)
- 350 ml Gemüsebrühe
- 1 Prise Thymian, gerebelt
- 2 EL Parmesan
Champignon-Curry:
- 400 g Champignons
- 325 g Lauch
- 200 g Zwiebeln
- 2 EL Erdnussöl oder Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1,5 TL braune Senfkörner
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 Prise Kardamom, gemahlen
- 1 Prise Koriander, gemahlen
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 2 getrocknete rote Chilis
- 3 Lorbeerblätter
- 2 TL Honig
- 300 ml Gemüsebrühe, selbstgemacht siehe hier
- 1 EL Madras-Curry
- 1 EL Zitronensaft
- 125 g passierte Tomaten
- evtl. Meersalz
- 1 EL Parmesan, gehobelt, zum Bestreuen
So geht es
Hirse waschen und in der Gemüsebrühe mit Sahne und Thymian bei mittlerer Hitze 30 Minuten ausquellen lassen. Zum Schluss Parmesan unterziehen.
Champignons putzen, größere Exemplare halbieren. Lauch putzen, längs vierteln und in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und grob würfeln. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
In einer großen Pfanne Öl erhitzen, Zwiebelwürfel und braune Senfkörner anrösten, Kreuzkümmel, Kardamom, Koriander und schwarzen Pfeffer hinzufügen. Nach 3 Minuten Champignons und Lauch hinzufügen und weitere 5 Minuten unter Wenden rösten. Knoblauch, Chilis, Lorbeerblätter und Honig dazugeben und das Ganze mit Gemüsebrühe ablöschen. Kurz aufkochen lassen, dann die Temperatur herunterregeln und 20 Minuten garen.
Zu der reduzierten Flüssigkeit Madras-Curry und passierte Tomaten geben, nochmals aufkochen lassen und mit Zitronensaft und Salz abschmecken.
Mit der Hirse als Beilage und gehobeltem Parmesan bestreut servieren.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Ein würziges Champignon-Curry unter dreißig Minuten, du wirst es lieben.
Wie gibst du deinem Curry eine spezielle Note? Hast du eine besondere Rezeptur, zu der du immer wieder greifst, weil sie so himmlisch schmackhaft ist?
Guten Appetit
8 Kommentare
Curry finde ich auch am besten, wenn man die Gewürze selber mischt. Bei mir allerdings gern auch sssööön sarf.
Mich lacht dein Hirse-Rezept gerade sehr an. Danke fürs Zeigen.
Gerne, liebe Susi,
das glaube ich dir gerne, dass man das schmeckt, in der Hinsicht bist du auch immer sehr gewissenhaft. Oh ja, du solltest dieses Hirse-Rezept unbedingt ausprobieren, es war bisher das Beste, was mir untergekommen ist.
Liebe Grüße
Sigrid
liebe Sigrid, was sieht dein Currygericht lecker aus, man kann die Aromen förmlich riechen. Ich mag am liebsten eine englische Currymischung. Mein Favorit ist seit Jahren schon von Fa. Manufactum…. Danke für das leckere Gericht, sei herzlichst gegrüßt von Katharina
Vielen Dank, liebe Katharina,
auch für deinen Tipp, es geht doch nichts über eine Currymischung, die den eigenen Geschmack perfekt trifft.
Ganz liebe Grüße
Sigrid
Das liest sich ja echt gut, Ich liebe Curry :))
Bin immer wieder überrascht wo man es überall einsetzt .
Schöne Idee.
LG heidi
Vielen Dank, liebe Heidi,
ich kann mir gut vorstellen, da Du Curry so liebst, dass dieses Gericht eine leckere Überraschung sein wird.
Liebe Grüße
Sigrid
Das Rezept ist toll. Die Kombi schmeckt wirklich sehr gut! Danke, für die schöne Idee.
Sehr gerne, Jadwiga,
das freut mich sehr, wie schön, dass alles gepasst hat. Vielen Dank für die klasse Rückmeldung.
Liebe Grüße
Sigrid