Hmmm, ich schließe genussvoll die Augen, soooo lecker. Und frage mich, warum ich nicht öfters belgische Quark-Vollkornwaffeln backe. Schließlich sind sie ruckzuck und einfach herzustellen. In buchstäblich zehn Minuten ist alles zusammengerührt und bereit für den Verwöhnexpress. Deshalb sind die traumhaften Dinkelvollkornwaffeln auch perfekt für ein nachhaltiges Frühstück, für einen festlichen Brunch oder für eine feine Kaffeestunde. Am besten direkt heiß serviert mit deiner Lieblingsbeilage. Unsere war diesmal ein süßsaures Rhabarber-Erdbeer-Kompott mit Schlagsahne.
Alles ist super gesund mit Dinkelvollkornmehl gebacken, natürlichem Honig gesüßt und kein bisschen langweilig.
Lieblingsspeise: Belgische Quark-Vollkornwaffeln mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott und Schlagsahne
Als der kleine Tiger von Janosch beim Doktor untersucht wurde, verordnete ihm Doktor Brausefrosch folgendes: „Für den Herrn Tiger dreimal prog Tag allerbeste Leibspeise mit Lieblingskompott. Was wünschen Sie zu speisen, Herr Tiger?“ Es war zwar etwas anderes als belgische Quark-Vollkornwaffeln mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott, aber ich würde mich direkt in jeder Lebenslage dafür entscheiden.
Sie sind für Vollkornwaffeln leicht und bekömmlich und nur wenig süß. Wenn du es allerdings gerne süßer magst, gib überall eine kleine Schippe mehr Honig dran oder träufle dir ein wenig Honig über die Lieblingsspeise. Dann ist jeder zufrieden, alle, die es nicht so süß mögen und ebenso die Süßmäulchen. Übrigens, Waffeln sind immer eine gute Idee, besonders wenn es sich um diese Waffeln und um dieses Kompott handelt.
Am allerbesten bereitest du das Rhabarber-Erdbeer-Kompott frühzeitig vor. Gerne auch einen Tag vorher. Zweifellos stehen jetzt innerhalb kürzester Zeit heiße, butterige, perfekte und üppige Waffeln bereit, die jedem schmecken.
Doch du hast die Wahl, es müssen nicht immer belgische Quark-Vollkornwaffeln mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott sein. Traditionell essen wir auch leidenschaftlich gerne Sauerkirsch-Grütze dazu. Oder anstelle der Schlagsahne probiere Sauerrahmcreme mit Zitronenzesten, oh ja.
Allerbeste Dessert-Ideen für Brunch und Co:
- Rhabarber-Crumble mit knusprigen Vollkorn-Streuseln
- Dinkelvollkorn-Biskuitrolle mit Zitronen-Joghurt-Sahne
- Johannisbeer-Dessertkuchen mit Dinkelvollkorn
- Amaretto-Kirsch-Clafoutis mit Vanillesahne
Zutaten
Für die Waffeln:
125 g zerlassene Butter
75 g milder Honig
3 Eier
250 g Magerquark
½ Vanilleschote, das Mark od. 1/3 Tonkabohne gerieben
1 Prise Meersalz
250 g Dinkelvollkornmehl
½ P. Weinstein-Backpulver
100 g Mineralwasser
Für das Kompott:
460 g Rhabarber, geputzt und geschält
250 g Erdbeeren
100 g milder Honig, je nach Säure des Rhabarbers auch mehr
50 g Wasser
½ Vanilleschote, das Mark (od. 1/3 Tonkabohne gerieben)
1 EL Kartoffelmehl (od. 1,5 EL Dinkelvollkornmehl od. Reismehl)
Sonstiges:
250 ml Schlagsahne
1 TL milder Honig
Zitronenmelisseblättchen zum Garnieren
So geht es
Für das Kompott die vorbereiteten Rhabarberstangen je nach Größe längs halbieren oder vierteln und in 3 cm lange Stücke schneiden. Die Erdbeeren putzen und halbieren bzw. vierteln.
Rhabarber mit Vanille und Honig 30 Minuten marinieren lassen. In einem Topf aufsetzen, evtl. etwas Wasser hinzufügen und aufkochen. Temperatur herunterregeln und etwa 5 Minuten zart köcheln lassen. Er soll gar sein, aber nicht zu sehr zerfallen.
Kartoffelmehl mit dem restlichen kalten Wasser glatt rühren, in das Kompott hineinrühren und damit binden. Dafür es erneut kurz aufkochen.
Von der Herdplatte ziehen, die vorbereiteten Erdbeeren unterrühren und das Kompott kalt stellen.
Für den Waffelteig die Butter sanft zerlassen, Honig hinzufügen und unterrühren. Eier einzeln hinzufügen und die Masse mit dem Schneebesen aufschlagen. Magerquark und Vanille unterrühren.
Dinkelvollkornmehl mit Salz und Backpulver vermischen und nach und nach mit dem Mineralwasser unterheben. Der Teig sollte eine dickcremige Konsistenz haben.
Das Waffeleisen erhitzen, Butter mit einem Backpinsel einstreichen. Von dem Teig etwa 8 dicke goldbraune Waffeln ausbacken.
Sahne mit Honig steif schlagen und mit dem Rhabarber-Erdbeer-Kompott zu den Waffeln servieren.
Tipp:
Doppelte Menge herstellen und Waffeln auf Vorrat backen, einfrieren und nach Bedarf mit dem Flachtoaster aufbacken.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Ich konnte nicht anders, ein belgisches Waffeleisen musste her. Anstatt den typischen klassischen Herz-Waffeln, die relativ dünn sind, serviere ich nun begeistert ab und an quadratische, super dicke belgische Waffeln.
Du bist gesundheitsbewusst? Perfekt, denn das eigene Waffeleisen ermöglicht dir immer, jederzeit gesunde Waffeln backen zu können, besser als jede gekaufte Waffel. Da ich, wie ich bereits feststellte, viel zu selten Waffeln backe, genügt mir ein einfaches Standardgerät ohne viele Extras. Backst du jedoch mehrmals die Woche für eine ganze Kompanie, würde ich dir empfehlen, ein hochwertiges Gerät auszusuchen.
Liebe Grüße
16 Kommentare
Liebe Sigrid, vielen herzlichen Dank für das schöne Waffel-Rezept. Schauen ungemein lecker aus.
Herzliche Grüße von Irmi
Vielen Dank, liebe Irmi,
sie waren so lecker, dass ich den ganzen Tag dachte, ich habe Flügel.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid,
das fruchtig-säuerliche Kompott stelle ich mir perfekt vor als Kombination zu den schönen Waffeln. Das ist ganz nach meinem Geschmack!
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
vielen Dank für Deine netten Worten. Oh ja, ich kann Dir nur bestätigen, dass diese Kombi himmlisch schmeckt.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
gestern gab’s bei uns Waffeln nach deinem Rezept und es war mal wieder super 😋. Vielen Dank. Das Waffeleisen hab ich mir ausgeliehen, aber jetzt muss ich mir unbedingt auch eines kaufen 😉
Das freut mich überaus, liebe Michaela,
ich danke dir für deine nette Rückmeldung. Klasse, dass du dich durch das Ausleihen eines Waffeleisens an die belgischen Waffeln herantasten konntest. Aber sie sind wirklich zu gut, es lohnt sich allemal, nach Lust und Laune diese leckeren Waffeln backen zu können.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
auch wir lieben Waffeln, vor allem die Belgischen bzw. Lütticher Waffeln. Ich backe sie dann immer mit Hefe. Solche Waffeln mit Quark zu backen ist eine super Idee. Dadurch werden sie bestimmt schön saftig und fluffig. Hach… ich würde jetzt gerne eine testen. Egal ob mit Kompott oder ohne. Dazu ein Tässchen Kaffee, herrlich…..
lasst sie euch schmecken, liebe Grüße von Karin
Liebe Karin,
vielen Dank, oh ja, sie waren super lecker und du hast mit deiner Schwelgerei wahrlich recht, solche Waffeln sollten viel häufiger auf den Tisch kommen.
Liebe Grüße
Sigrid
Mein Kompottrezept ist sehr ähnlich. Erst vor paar Tagen habe ich welches gemacht. Dazu Vanillesoße als Nachtisch. Sehr lecker :))
Ein bisschen steht noch im Kühlschrank 😉
LG heidi
Liebe Heidi,
diese Kompotte sind einfach und immer lecker, ich mache sie mir auch häufig. Vanillesoße ist stets der Knaller dazu, da brauche ich sonst nichts mehr.
Liebe Grüße
Sigrid
Ich liebe selbstgemachte Waffeln.
Besonders die, die wie auf den Bildern die großen Rechteckform innen haben.
Werde die Zutaten wie hier beschrieben nach backen.
LG
Melisa
Liebe Melissa,
ich muss gestehen, seitdem ich das eckige Waffeleisen besitze, gibt es bei uns viel häufiger Waffeln und selbstgemacht schmeckt sowieso immer besser.
Viel Spaß beim Nachbacken.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, herzlichen Dank für das gute Rezept. Eigentlich wollte ich Rhabarber Kuchen backen, stattdessen habe ich dieses Rezept probiert. Der Kompott war ausnehmend lecker und die Quarkwaffeln super locker und saftig, mochte ich sehr gerne.
Sehr gerne, lieber Nic,
es freut mich, dass anstelle eines Rhabarber-Kuchens deine Wahl auf dieses Rezept gefallen ist…., und es dich keineswegs enttäuscht hat. Hab vielen Dank für die nette Rückmeldung.
Sonnige Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
Dein Waffelrezept ist mein absolutes Lieblingswaffelrezept! Der Teig ist wunderbar zu verarbeiten und die Waffeln sind köstlich. Heute gibt es sie mit Erdbeer-Rhabarberkompott, aber wir essen sie auch gerne mit heißen Kirschen oder demnächst mit frischen Blaubeeren.
Vielen lieben Dank für dein tolles Rezept!
Oh, liebe Daniela,
das lese ich zu gerne, wie schön, dass dieses Rezept zu deinem Lieblingsrezept emporgestiegen ist. Bei den verschiedenen leckeren Obstbeilagen würde ich auch zu gerne mit am Tisch sitzen. Hab vielen Dank für die wundervolle Rückmeldung.
Liebe Grüße
Sigrid