Hast Du auch eine liebe Oma, die sich immer freut, für Dich den weltbesten Kuchen zu backen? Hansi hatte eine solche, und da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, wünschte er sich von mir einen saftigen, hellen Rhabarberkuchen. Genau so einen, wie er ihn als Kind vorgesetzt bekam, einen Oma Babettchens Rhabarberkuchen.Alle, die in seinen Genuss kamen, nannten ihn liebevoll mit diesem Namen, Nachbarn, Freunde der Familie, Tanten, Onkels, Cousinen, Neffen, seine Eltern, die ganze Schwadron halt. Wenn die Rhabarbersaison durchstartete, dann servierte Oma Babette diesen Kuchen Sonntag nachmittags in der guten Stube. Das beste Kaffeegeschirr mit dem Blümchendekor nahm sie aus dem Schrank, brühte starken Kaffee auf und schon bald durchzog der aromatische Kaffeeduft das alte Bauernhaus. Eine Stunde des ruhigen Zusammenseins, welche alle genossen, bevor der Alltag mit seiner harten Arbeit wieder zuschlug.
Dem Geheimnis auf der Spur
Oma Babettchens Rhabarberkuchen sei nicht etwa ein einfacher Rhabarberkuchen, teilte sie stolz denen mit, die dem Geheimnis des besonderen Aromas auf die Spur kommen wollten. Verlegen zierte sie sich, erhöhte dadurch leicht die Spannung, um dann mit rosa angehauchten Wangen die Geschmackskombination zu enthüllen, nämlich süßer Holunderblütensirup mit säuerlichem Rhabarber.
Tja, und jetzt freute ich mich, diesen köstlichen Bundkuchen nach Hansis Anweisungen nachzubacken. Die größte Belohnung kam jedoch noch. Hansi schloss die Augen und schob sich einen großen Bissen des Backwerks nach Oma Babettchens Rhabarberkuchen in den Mund. Dann lächelte er. Später meinte er, dass er sich direkt in die gute, alte Stube seiner Kindheit versetzt gefühlt hatte.

Zutaten
250 g Butter
200 g Zucker
1 Prise Salz
1 gute MSP Vanille
5 Eier
250 g Mehl
1 P. Backpulver
400 g Rhabarber
100 g gemahlene Mandeln
60 ml Holunderblütensirup
einige EL Puderzucker nach Wunsch
So geht es
Butter und Eier in Zimmertemperatur verarbeiten.
Rhabarber waschen, abziehen, in kleine Stückchen schneiden und im Holunderblütensirup marinieren.
Weiche Butter mit Zucker, Vanille und Salz schaumig rühren. Eier trennen und die Eigelb nach und nach unterrühren. Backpulver mit Mehl vermischen, durch ein Sieb aufgelockert zu der Teigmasse geben. Den abgetropften Rhabarber mit den Mandeln hinzufügen und unterrühren. Eiweiße steifschlagen und vorsichtig unterheben.
Die Masse in eine hohe 22iger Bundform, die gut ausgefettet und bemehlt wurde, geben und im vorgeheizten Backofen eine Stunde bei 175°C backen.
Auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen.
Puderzucker mit so viel Holunderblütensirup vermischen, dass eine dickliche, glatte Flüssigkeit entsteht. Ich überlasse Dir, wieviel Guss Du auf den Bundkuchen verteilen willst, denn nicht jeder mag es zu süß.
Deshalb, backe unbedingt dieses Kuchen nach und genieße eine köstliche, ruhige Kaffeestunde, die für immer Teil Deines kulinarischen Erinnerns bleibt, Deine
2 Kommentare
I got this web site from my friend who informed me regarding this web page and
at the moment this time I am browsin this web page and
reading very informative posts here.
Vielen lieben Dank und mit den besten Grüßen
Sigrid