Rote Bete ist ausgesprochen abwechslungsreich und schmeckt auf vielerlei Arten köstlich. Ganz besonders bestechend ist sie in der Kombination mit Rhabarber. Gerösteter Rote-Bete-Salat mit Rhabarber und Feta ist ein Frühlingssalat, sobald der Rhabarber Saison hat. Sobald Schnittlauch und die ewigen Zwiebeln üppig in ihrem Grün stehen. Mit diesem Gericht bildest du die Brücke zwischen Winter und Frühling. Einerseits kannst du die letzten Rote-Bete-Knollen des Winters aufbrauchen und dich andererseits mit dem zwiebeligen Grün und dem saftigen Rhabarber auf den Frühling einstimmen.
Glaube mir, es ist zwar eine ungewöhnliche Salat-Kombination, aber richtig lecker. Die Säure des Rhabarbers balanciert perfekt die Süße der karamellisierten Rote-Bete-Würfel aus. Wenn du sie zudem mit einladendem Schafskäse-Feta und knackigen Walnüssen, sowie sättigenden Croutons und Kichererbsen ergänzt, wird das Ganze außergewöhnlich: würzig, säuerlich, süß, scharf, cremig und äußerst befriedigend.
Die perfekte Balance zwischen süß und säuerlich: Gerösteter Rote-Bete-Salat mit Rhabarber und Feta
Seitdem wir für unseren Wintervorrat unsere Rote Bete im Keller lagern, verarbeite ich sie bis weit in den Frühling zu Salaten oder in Gemüsegerichten. Sie begeistert mich hellauf. In einem mit Sand gefüllten Bottich eingeschlagen, grabe ich sie knackig und frisch heraus. Erstaunlich, wie hervorragend sie für eine derartige Vorratshaltung geeignet ist. Deshalb säe ich auch ein oder zwei Reihen mehr von dieser robusten Gemüsesorte im Gemüsebeet an. Und schlemme mich über viele Monate immer wieder satt an ihr.
In dem gerösteten Rote-Bete-Salat mit Rhabarber und Feta verführt sie mit ihrem süßen Geschmack und den erdigen Aromen, die jedoch keineswegs hervorstechen. Die Rhabarberstücke, die zugleich mit den Rote Bete-Würfeln in den Backofen kommen, steuern zudem die säuerliche Note bei. Sie sind wie füreinander geschaffen. während des Backens zerfallen sie und umgeben die Rote Bete mit Frische und Geschmack. Cremiger Fetakäse, knackige Walnüsse, knusprige Croûtons und mitgeröstete Kichererbsen runden das Ganze zu einem sättigenden und sehr speziellen Salat ab.
Du hast hier die Wahl, es müssen kein altbackenes Brot oder Kichererbsen zur Stelle sein. Hauptsache eine sättigende Komponente steht bereit, denn jede für sich passt solo hinein. Oder wie wäre es nur mit frischgebackenem Fladenbrot dazu?
Außerdem besteht die Möglichkeit, deinen gerösteten Rote-Bete-Salat im Voraus zuzubereiten. Durchgezogen schmeckt er am nächsten Tag noch besser. Falls du jedoch knackige Croûtons dazu essen möchtest, bereite diese lieber extra in der Pfanne zu und streue sie beim Anrichten darüber.
Der Rote-Bete-Salat mit Rhabarber und Feta ist :
- Ballaststoffreich.
- Sättigend.
- Voller Aromen. Voller Geschmack.
- Säuerlich. Süßlich. Erdig. Knusprig. Cremig.
- Perfekt zum Mittag- oder Abendessen.
- Sehr variabel, was die sättigenden Komponenten betrifft.
Rote Bete – der Star
Ich empfehle dir dringend, besorge dir rohe Rote Bete. Vakuumverpackte Rote Bete bringt es geschmacklich nicht. Probiere deine selbst geröstete Rote Bete – sie wird dich begeistern und für immer dein Favorit bleiben. Gare sie so lange im vorerhitzten Backofen, bis ein scharfes Messer oder eine Gabel leicht hinein- und hinausgleitet.
Wenn deine Rote Rüben mit knackigen Blättern und Stielen versehen sind, kannst du dich glücklich schätzen. Werde sie keineswegs weg. Füge sie später deinem Salat kleingehackt hinzu und profitiere von ihren Vitaminen.
Lust auf mehr Rote-Bete-Rezepte?
Die Inspiration zu diesem Rote-Bete-Salat fand ich in dem Buch „Big Salads – Sättigende Salate aus einer Schüssel“ von Kat Mead. Übrigens, wenn du ein Herz für Salate hast, schau gerne mal in meine Rezension hinein.
Zutaten
750 g Rote Bete, roh und geschält
200 g Rhabarber
2 EL Olivenöl
35 g Honig
1 TL Chiliflocken
2 TL Thymianblättchen, frisch
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
100 g altbackenes Brot, optional
1 D. Kichererbsen, netto 230 g
50 g Walnüsse
1 Knoblauchzehe
1,5 EL Olivenöl
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
200 g Schafskäse-Feta
2 EL Schnittlauchröllchen
2 Handvoll Zwiebellauch-Röllchen
2 EL Zitronensaft
So geht es
Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Rote Bete in 1 cm große Würfel schneiden. Rhabarber in 2 cm lange Stücke schneiden. Alles in einer Schüssel mit Olivenöl, Honig, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen und auf ein Backblech ausbreiten.
20 Minuten backen.
Währenddessen altbackenes Brot würfeln. Die Croûtons mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch, grob gehackten Walnüssen und abgetropften Kichererbsen vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Feta mittig auf das Blech setzen, dafür das Gemüse etwas zur Seite schieben. Die gewürzten Croûtons und Kichererbsen gleichmäßig über die Rote Bete verteilen, nicht untermischen, damit sie von oben knusprig werden. Weitere 20 Minuten backen, bis sie knusprig sind und der Gemüsesud aufgesaugt und karamellisiert ist.
Das Backblech herausnehmen und alles lauwarm abkühlen lassen. Fetakäse grob zerkrümeln. Nun den Rote-Bete-Salat mit Fetakäse, Schnittlauchröllchen, Zwiebellauch und Zitronensaft vermengen und abschmecken. Auf einer Platte oder in einer Schüssel servieren.
Anmerkungen
- Kein altbackenes Brot vorhanden? Frisch gebackenes Fladenbrot ist ebenfalls eine echte Bereicherung. Einfach dazustellen.
- Anstelle von Zwiebellauch mische knackiger grüner Salat unter.
- Der Salat lässt sich hervorragend im Voraus zuzubereiten. Durchgezogen schmeckt er am nächsten Tag noch besser.
- Falls du richtig knackige Croûtons dazu essen möchtest, bereite diese lieber extra in der Pfanne zu und streue sie beim Anrichten darüber.
- Du magst mehr Dressing? Träufle ein wenig mehr Olivenöl über den Salat.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Dir fehlt noch ein gerösteter Rote-Bete-Salat mit Rhabarber in deinem Repertoire? Solch eine himmlische Mischung aus Texturen und Aromen solltest du dir keineswegs entgehen lassen. Wenn es nach mir ginge, dürfte das regionale „Superfood“ gerne häufiger auf den Tisch.
Liebe Grüße vom Salatbuffet
24 Kommentare
Oh ja, das stelle ich mir extrem gut vor! Ich freue mich mittlerweile schon so sehr auf das erste Frühlingsgemüse! Und rote Rüben kann ich eigentlich immer essen, also ein Salat für mich.
Liebe Susi,
ich fand es auch extrem gut, diese Kombi schmeckt wirklich fantastisch gut, auch wenn sie eher ungewöhnlich ist.
Liebe Grüße
Sigrid
Sehr gelungene Kombination!!!
Ich bekomme gerade (auch) nicht genug von der Rote Beete, fast täglich mit auf meinem Gabentisch aber in roh.
Liebe Grüße,
Jesse-Gabriel
Vielen Dank, lieber Jesse,
ich kann dich so gut verstehen, sie ist sooooo köstlich und vor alem gesund, da macht doch jede Erkältung einen großen Bogen um dich.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, der Salat ist sicherlich megalecker und vor allem, sooo farbenfroh. Den Salat servieren und schon lässt er die schlechte Laune vergessen. Er ist ein „Schlechtelaunekiller“.
Herzliche Grüße von Irmi
Das hast du wunderbar ausgedrückt, liebe Irmi,
hab vielen Dank. Dann wollen wir uns mal fleißigst der guten Laune widmen.
Sonnige Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
welch ein ausgefallenes Rezept. So innovativ, optisch sehr, sehr ansprechend und mit Sicherheit auch ungewöhnlich lecker. Du hast immer so tolle Ideen.
Danke schön für das Rezept, liebe Sigrid.
Liebe Grüße schickt dir Karin
Liebe Karin,
so viel Lob, hab herzlichen Dank dafür. Es klingt vielleicht ausgefallen, aber eine leckere Überraschung ist dir garantiert sicher.
Liebe Grüße
Sigrid
Hi, Vielen Dank für den Artikel. Kam gerade sehr gelegen und hat mir geholfen! Herzliche Grüße
Sehr gerne, liebe Caroline.
Sonnige Grüße
Sigrd
Rote Beete mag ich total gerne. Gerade als Salat einfach lecker.
Deine Mischung ist wirklich klasse . Gefällt mir ausgesprochen gut.
LG heidi
Das freut mich sehr, liebe Heidi,
hab vielen Dank.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
das klingt ja wieder herrlich! Jetzt warte ich sehnsüchtig, bis der erste Rhabarber angeboten wird und dann geht es sofort los mit Deinem Rezept. Vielen Dank dafür!
Herzliche Grüße
Monika
Liebe Monika,
das freut mich sehr, hab vielen Dank für Deine netten Worte. Wie gut, dass die Zeit für uns arbeitet, bestimmt wird bereits für die Ostertage Rhabarber angeboten. Ich bin gespannt, wie Dir dieses Rezept schmecken wird.
Ganz liebe Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid,
das ist eine spannende Kombination!
Rote Bete liebe ich – aber ich war heute im Garten und habe Rhabarber gesucht… Der braucht bei uns noch eine Weile. Dieses Jahr ist es doch noch kühl.
Die kurze Zeit, in der die beiden zusammen verfügbar sind, ist ideal, um das mal auszuprobieren.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
stimmt, die Zeit ist relativ kurz, um diesen Salat zuzubereiten, es sei denn, Du hast ein gutes Lagerplätzchen für die Rote Bete, dann öffnet sich das Zeitfenster ein wenig.
Liebe Grüße
Sigrid
Habe schon öfter Rezepte von dir gemacht, und auch dieser Rote Bete Salat geröstet ist sehr lecker!! Danke
Sehr gerne, liebe Edith,
es freut mich ungemein, dass er dir geschmeckt hat und du dich öfters an meinen Rezepten ausprobierst. Hab vielen Dank für die schöne Rückmeldung.
Mit sonnigen Grüßen
Sigrid
Liebe Sigrid,
…und wieder frage ich mich, warum ich nicht selber auf so fantastische Kombinationen komme. Was für eine gelungene Verbindung vom Winter zum Frühjahr! Ich wollte den Salat unbedingt sofort ausprobieren, allerdings schlummerte schon der Pizzateig im Kühlschrank, deshalb gab es eine abgespeckte Beilagenversion ohne Brotreste und Kichererbsen. Es hat uns ausgezeichnet geschmeckt und wir werden die Vollversion auch noch testen!
Vielen Dank und schöne Grüße, Karin
Liebe Karin,
das klingt ja mal wieder fantastisch, vielen herzlichen Dank für deine tolle Rückmeldung. Es ist begeisternd, wie sehr du dich inspirieren lässt, wie lecker du nach euren Bedürfnissen den Salat umgestaltet hast. Super, dass er geschmeckt hat, genau, die Vollversion läuft nicht weg.
Sonnige Grüße
Sigrid
Hallo,sehr gut haben uns die rote Beeten geschmeckt! Wir hatten allerdings Baguette frisch aus dem Ofen dazu und anstatt Feta,Ziegengrillkäse.Gibt es bestimmt nochmal in der Rhabarber Zeit.Birne würde vielleicht auch passen…..
Viele Grüße und herzlichen Dank
Petra
Liebe Petra,
hab vielen Dank für deine schöne Rückmeldung, sie klingt so gut, dass mir direkt das Wasser im Mund zusammengelaufen ist. Allein der Ziegengrillkäse…. wunderbar. Und die Birne ist eine tolle Idee, garantiert würde sie ebenfalls ausgezeichnet dazu schmecken.
Sonnige Grüße
Sigrid
Rote Bete gekauft, bei Madam rote Rübe geschaut, wie immer was gefunden und ausprobiert. Denn im Eisfach schlummerte noch etwas Rhabarber…
Meeega! Du bist echt der Hammer. Bodenständig und doch abgefahren, aber ohne chichi sind deine Rezepte genau so, wie ich es liebe.
Liebe Michaela,
du Glückliche, du hattest noch Rhabarber im Gefrierfach. Toll, dass du diesen Salat ausprobiert und er dich begeistert hat. Hab vielen Dank für deine wunderschöne Rückmeldung, ich freue mich, dass dir meine Rezepte so gut gefallen.
Mit den ersten Schneeflockengrüßen
Sigrid