Osterzeit. Es ist der Moment der Wahrheit – was wäre Ostern ohne Eier? Eier gehören einfach dazu, wie der Tannenbaum zu Weihnachten und das Badezeug zu den Sommerferien. Und deshalb liegen jetzt viele bunte hartgekochte Eier in grünen Moosnestern und strahlen zu uns empor. Als ob sie nur darauf gewartet haben, zu einer atemberaubend flotten Eierbutter mit Bergkäse und Schnittlauch verarbeitet zu werden. Genießen wir sie auf knusprigem Toastbrot, zu herzhaftem Brot oder nach den Feiertagen, wenn alles wieder abgespeckt ist und in normalen Bahnen verläuft, mittags zu Pellkartoffeln mit grünem Salat.
So einfach zauberst du eine leckere Eierbutter mit Bergkäse
Das große Geheimnis?
Ich verrate es dir. Eine getoastete Scheibe Brot und eine kalte Eierbutter mit Bergkäse. Eine heiße Kartoffel und wiederum eine kalte Eierbutter. Schau nur, wie die Butter langsam in kleinen Pfützen dahinschmilzt, sobald sie auf das krosse Brot gestrichen wird. Oder mit den heißen Kartoffeln in Berührung kommt. Am liebsten zerdrücke ich die Eierbutter unter die Pellkartoffel. So lecker und einfach. Übrigens habe ich mir sagen lassen, dass sie auch als ideale Soße zu Fisch gereicht werden kann. Na, nun verfügen wir ja über genug Auswahl für diese wonnevolle Eierbutter.
Aus dem Leben unserer Hühner
Seitdem die Tage länger geworden sind, legen unsere Hühner wieder fleißig ihre Eier. Ich kann es gar nicht beschreiben und nicht genug betonen, wie köstlich diese Eier im Gegensatz zu den gekauften schmecken. Du merkst es förmlich, dass es den Hühnern gut geht, sie sich wohl fühlen. Und das zeigen sie dir jeden Tag durch die schmackhaftesten Eier in allen Größen und Brauntönen. Es lohnt sich zwar nicht materiell, aber wir nehmen sie mit allen Sinnen als Himmelsgeschenk wahr und an.
Weitere Eierrezepte, die zu Ostern passen:
- Bärlauch-Eierbutter mit Sauerrahm
- Eieraufstrich mit Frischkäse und Allerlei
- Eierquark mit Leinöl zu Pellkartoffeln
- Eiersalat mit Rote Bete und Senf-Dill-Creme
- Eiersalat nach Landfrauenart
Es sind lustige Federknäuel. Vor allem, wenn es langsam Richtung Abend geht und ich sie mit meinem „Put Put Put“ herbeirufe, bieten sie alles. Aus allen Ecken rennen sie auf ihren zwei kurzen Beinen herbei. Gleichwohl der Hahn ihnen mit seinen Staccatolauten grünes Licht gibt. Soll mir mal jemand sagen, Hühner rennen nicht gerne. Wenn es um Würmchen geht, kannst du sie flitzen sehen. Genau – getrocknete Würmchen teile ich als Belohnung aus und diese lieben sie über alles. Ruckzuck sind sie im Stall und sicher vor dem Fuchs, denn in der Dämmerung lebt es sich gefährlich.
Zutaten
150 g weiche Butter
4 hartgekochte Eier von glücklichen Hühnern
50 g Bergkäse, fein gerieben
1 Bund Schnittlauch
1 Knoblauchzehe
1 eingelegte grüne Peperoni
Kräutersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
So geht es
Die Butter mit den Rührbesen des Mixers einige Minuten schaumig verrühren, bis sie hell wird und Spitzen zieht.
3 hartgekochte Eier in kleine ca. 0,5 cm große Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein würfeln. Ebenso die Peperoni fein würfeln. Schnittlauch in dünne Röllchen schneiden. Alles mit dem fein geriebenen Bergkäse gründlich unter die Butter ziehen.
Mit Kräutersalz und Pfeffer würzen und abschmecken.
Zum Servieren ein Ei in Scheiben schneiden und die Eibutter damit anrichten. Brot oder Pellkartoffeln dazu anbieten.
Tipps:
- Die Eierbutter für den streichfähigen Genuss unbedingt eine Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen.
- Eine andere himmlische Möglichkeit ist, sie auf kross getoastetem Brot oder heißen Pellkartoffeln schmelzen zu lassen.
- Die Eierbutter ist ausgesprochen variabel, sie schmeckt nach Belieben ebenfalls lecker ohne Knoblauch und Käse.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Wenn du zum Frühstück einmal etwas Besonderes zubereiten möchtest, erfreue dich und die deinen mit dieser außergewöhnlichen Eierbutter-Idee als zusätzliches Highlight auf dem Frühstückstisch oder zum Osterbrunch. Blitzschnell gemacht, schmeckt lecker und ich schwör – besser geht´s fast nicht. Viel Spaß beim Eiersuchen!
Liebe und frühlingshafte Ostergrüße sendet dir und deiner Familie
14 Kommentare
Das liest sich wirklich sehr lecker. Das werde ich mal ausprobieren :))
Herrlich. wünsche Dir auch Frohe Ostern
LG heidi
Vielen Dank, liebe Heidi,
viel Freude beim Ausprobieren und auch für Dich und Deine Familie wünsche ich ein sonniges Osterfest.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
auch dir schöne Ostern! Ich werde dieses Jahr eine pochierte Lammkeule mit einer grünen Sauce und Kartoffeln servieren – einfach, leicht bekömmlich und sehr sehr schmackhaft. Was kochst du denn Schönes?
Sonnige Grüße
Caroline
Hab herzlichen Dank, liebe Caroline. Das klingt ja köstlich, was du da zaubern wirst. Schade, dass ich bei uns nicht mit Lammkeule punkten kann, für mich wäre es eine Delikatesse. Nun, ich werfe den großen Steinbackofen an und schiebe frühlingshafte Flammkuchen mit Ziegenkäse hinein. Dazu ein feiner grüner Salat, ein süßes Dessert und danach geht es in die Natur – das Wetter steht auf sonnig, was wollen wir mehr.
Ein schönes Osterfest wünscht dir
Sigrid
Wir hatten mal deinen Eier-Kartoffel-Aufstrich ausprobiert und er hat uns sehr lecker geschmeckt 🙂 Bin mir sicher, dass auch dieser wieder richtig gut ist 🙂
Liebe Grüße
Hallo Mo,
wunderbar, da freue ich mich und wünsche dir ebenso viel Genuss mit dieser Eierbutter.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, wenn mir noch Eier übrigbleiben (ich feiere Ostern erst jetzt), dann wird deine Eierbutter nachgekocht.
LG, Diana
Liebe Diana,
dann drücke ich dir fest die Daumen, dass noch einige Eier im Nest zurückbleiben – es lohnt sich.
Liebe Grüße
Sigrid
Eine wunderbare Hühnerschar und ein stolzer Hahn . Einfach toll
Vielen Dank, Sigrun, das war sie wirklich. Leider haben wir sie nicht mehr, Fuchs und Co. marschierten so fleißig um sie herum und das mitten im Dorf, dass wir den ganzen Bestand an eine Bekannte abgegeben haben. So schade, aber zum Schluss lebten unsere Hühner wie in Fort Knox ohne große grüne Wiese, auch nicht so schön.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid.
zu dem Hühnerdilemma mitten im Dorf:
wenn es dich wieder einmal ‚juckt‘ und du Hühner haben willst: tu dir eine Gans dazu, oder zwei.
Unsere Hühner haben jahrelang draußen im Baum verbracht (mitten in der Apfelanlage die an einer Seite an den Wald angrenzt und an eine anderen Seite an Wiesen und Acker), ohne daß ihnen Fuchs oder Marder was anhaben konnten – wegen der Gänse.
Es gibt kaum eine bessere Lebensversicherung für Hühner (und auch Enten) als mit dabei lebende Gänse 😉
Liebe Carmen,
manchmal juckt es mich wirklich, aber dann denke ich wieder an die Füchse, die uns hier umschwirren und dann nehme ich lieber Abstand davon, mir wieder Hühner zu halten. Super, dass das bei dir geklappt hat, genauso stellte ich es mir immer vor, viel Auslauf und Freiheit auf unserem Gelände. Hab vielen Dank für den Tipp, es klingt wunderbar idyllisch. Bisher dachte ich jedoch immer an das Lied „Fuchs, du hast die Gans gestohlen…“ und konnte es mir nicht vorstellen, dass das funktioniert. Eine Bekannte zog einen Elektrozaun um ihr Areal und da bleiben sie auch weg, aber ich möchte nicht, dass unser schosseliger Hund an so etwas gerät.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
die Eierbutter habe ich zum Ostergrillen auf die Familientafel gebracht. Eigentlich wollte ich sie am nächsten Tag auch zu Pellkartoffeln probieren. Nur das hat nicht geklappt, die Eierbutter war alle. Ich habe mich trotzdem sehr gefreut, weil ich wusste, dass ich Dank Deiner Hilfe wieder den Geschmack getroffen habe. Recht herzlichen Dank und viele liebe Grüße, Angela
Super, liebe Angela,
da kein Rest mehr da war, hast Du eindeutig Erfolg auf der ganzen Linie gehabt. Deiner Familie fehlt es wirklich an nichts bei Dir. So soll das sein!!! Dir danke ich sehr fürs Nacharbeiten und Deinen Kommentar.
Liebe Grüße
Sigrid