Mit so einem würzigen Gläschen Zwetschgen-Zwiebel-Chutney bist du immer willkommen. Sogar die, die normalerweise Marmelade verschmähen, werden zu schwärmenden Fans der Pikanterie. Es ist eine Marmelade, die zu allem passt. Denn sie ist gleichzeitig süß, scharf und sauer. Und deshalb entfaltet sie tatsächlich direkt eine Explosion in deinem Gaumen.
Ess mal ein Löffelchen davon zu Käse, hmmm, Burger oder Currys, herrlich. Von der Beilage zu allen möglichen Grillgerichten wollen wir hier erst gar nicht phantasieren.
Die exotische Marmelade: Zwetschgen-Zwiebel-Chutney
Jetzt ist Spätsommer und wenngleich ich momentan wirklich nicht gerne an den Winter denke, muss es sein. Unbedingt! Ich bin nämlich davon überzeugt, wenn du mit dem Zwetschgen-Zwiebel-Chutney für den Winter vorsorgst, du wirst jeden Bissen feiern. Allein diese duftenden Gewürze! Zimt, Kardamom, Anis und Gewürznelken! Sie sind ein Fest für die Sinne und erinnern uns an das Ursprungsland der Chutneys: Indien. Orientalische Düfte und atemberaubende Farbenpracht, sie sind unglaublich. Kein Wunder, genauso lecker wie dieses Chutney.
Eine zarte gewisse Schärfe durch rote Chilis darf natürlich ebenfalls nicht fehlen. Und schließlich rundet die Honigsüße das Zwetschgen-Zwiebel-Chutney geschmacklich ab. Jeder Bissen hat nun den perfekten Geschmack von Gewürz, Süßem und Pfeffer. Nichts ist besser!
Noch eine Portion guter Geschmack fällig?
- Süßsaures Zucchini-Paprika-Chutney – würzig und wohlschmeckend.
- Rote Bete-Chutney mit Ziegenkäse-Walnuss-Creme – zwei Brotaufstriche auf einem Streich.
- Tomaten-Paprika-Chutney mit roten Pfefferbeeren – eine selbstgemachte Delikatesse aus dem Glas.
- Hagebutten-Zwiebel-Kompott zu gebackenem Nuss-Brie für alle Dornröschen und Prinzen.
Zutaten
1 kg Zwetschgen, entsteint
150 g Rosinen
700 g Zwiebeln
2 rote Chilischoten
6 EL Olivenöl
2 Gewürznelken
1 TL Anis
1 TL Kardamom
2 TL Ceylon-Zimt
100 g milder Honig
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 TL Thymianblättchen
So geht es
Rosinen waschen und 30 Minuten in Wasser einweichen.
Zwiebeln putzen, fein würfeln. Zwetschgen fein würfeln. Chilischoten putzen, sehr fein würfeln - am besten mit Handschuhen arbeiten, damit die Schärfe nicht in die Augen gelangt.
Olivenöl in einer tiefen großen Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel anschmoren, Zwetschgen-, Chiliwürfel und abgetropfte Rosinen hinzufügen. Honig und Gewürze dazugeben und alles etwa 60 Minuten mit geschlossenem Deckel weich dünsten. Danach noch ca. 15 Minuten mit offenem Deckel die Flüssigkeit etwas einkochen. Mit Meersalz und schwarzen Pfeffer abschmecken und die Thymianblättchen unterrühren.
Heiß in sterilisierte Twist-off-Gläser abfüllen, für 1 Minute auf den Deckel stellen und mit einem Küchentuch abgedeckt abkühlen lassen. Auf diese Art ist es bis 3 Monate haltbar, im Kühlschrank aufbewahren.
Für ein besonders lang haltbares Chutney die Gläser in einen großen Topf stellen, zur Hälfte der Gläser hoch mit Wasser einfüllen und diese 30 Minuten bei simmernder Hitze einkochen.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Mit wenigen Handgriffen ein Zwetschgen-Zwiebel-Chutney, das uns bis in den Winter hinein mit eingesammelter Sonne beschenkt. Einfach, aber so verlockend.
Bist du ein Käse-Verehrer? Wohl auch ein Chutney-Anhänger? Kreiere eine Käseplatte und stell dein selbstgemachtes Chutney dazu. Lass dich nicht aufhalten, springe direkt hinein ins Einkoch-Vergnügen mit Zwetschgen oder Pflaumen!
Ich wünsche dir einen wunderbaren Tag und nicht nur in deiner Küche!
Ganz liebe Grüße an dich
16 Kommentare
Wann darf ich bei euch einziehen stelle mich freiwillig zur Adoption zu Verfügung, ich kann auch abwaschen.
Ganz viele liebe Grüße sendet dir, euch,
Jesse-Gabriel
Hallo Jesse-Gabriel,
ich werde mir dein Angebot gründlich durch den Kopf gehen lassen, vielen lieben Dank, das Argument mit dem Abwaschen zieht gewaltig.
Hab einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Sigrid
Ich kann das – wirklich – schau hier
https://i.pinimg.com/564x/03/3c/24/033c24d0144cdbd5c1479bc5b80c8ade.jpg
Jesse-Gabriel
Alles klar, bei dem Blick werde ich schwach.
Die Idee hört sich wirklich gut an . Ich glaube das versuche ich mal
Danke für die Inspiration 🙂
LG heidi
Gerne, liebe Heidi,
das freut mich sehr.
Liebe Grüße
Sigrid
Auf die kleinen feinen Hauszwetschken warte ich schon sehr hart – nun dank deines Rezeptes noch viel härter. 😉
Liebe Susi,
jetzt muss ich doch schmunzeln. Ich warte auf unsere ersten roten Tomaten und du auf deine Hauszwetschgen. Aber die Zeit arbeitet für uns und ich bin schon sehr gespannt, was du zu dem Zwetschgen-zwiebel-Chutney sagen wirst. Viel Freude beim Ausprobieren wünsche ich dir.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
Ich habe gerade dein Chutney nachgekocht, es schmeckt HAMMER leeeecker. Dazu gibt’s heute Abend deine Hamburger Buns und Grünkern-Möhren Bratlinge. Ich freue mich total aufs Essen. Übrigens sind das die einzigen Vollkorn Hamburger Buns , die mein Mann isst ohne zu meckern.
Liebe Grüße Silke
Liebe Silke,
das höre ich zu gerne, das geht ja gar nicht besser, hab vielen lieben Dank für die tolle Rückmeldung. Ich freue mich sehr, dass diese Rezepte euren Geschmack so getroffen haben.
Lasst es euch gut schmecken.
Ganz liebe Grüße
Sigrid
Ich habe es heute nachgekocht, habe so viele runter gefallene Zwetschgen.
Das ist soooooooo lecker. Ich war ja skeptisch, Chutney ohne Essig? Aber das harmoniert perfekt mit den Gewürzen, der Säure der Zwetschgen, dem Honig, den Rosinen und den Chili.
Vielen Dank für das Rezept. Ich habe gerade noch den Topf ausgekratzt und die Reste ausgelöffelt.
Hallo Madre,
Topf auskratzen, Reste auslöffeln, das klingt wirklich nach einem gelungenen Chutney, super, darüber freue ich mich sehr. Hab herzlichen Dank für die schöne Rückmeldung.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid,
ich habe noch soviel Zwetschgen eingefroren. Das sollte doch auch gehen?
Nimmst Du gemahlenen Anis und Kardamom?
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi,
das ist eine vorzügliche Idee, die eingefrorenen Zwetschgen in dieser Art zu verarbeiten. Unendlich lange kann man sie ja nicht in der Kühltruhe lagern und wenn sie als Chutney auf den Tisch kommen, wird das ein besonderer Gaumenschmaus für alle Beteiligten sein.
Genau, ich nehme gemahlenen Anis und Kardamom.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid,
hat super funktioniert und es schmeckt köstlich.
Vielen Dank und liebe Grüße
Gabi
Wunderbar, liebe Gabi, wie schön, dass jetzt die Zwetschgen derart gut verarbeitet sind.
Hab herzlichen Dank für Dein Feedback und lass Dir Dein Chutney weiterhin gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid