Einfach und schnell, die Quark-Klöße mit gebräunten Mohnbröseln und Kompott gehören unbedingt zu den Ruckzuck-Gerichten. Nicht mal in der Hand rollen wir diese Klöße. Mit einem Eisportionierer stechen wir die Klöße ab und dementsprechend flott gleiten sie ins Wasser. Mit einer leichten Gemüsesuppe voraus, servierst du dieses befriedigende Gericht ohne weiteres für vier Personen. Zum Sattessen reicht es wohl nur drei Personen. Und natürlich gehört Obstkompott oder Fruchtsauce dazu.
Alle, die für süße Hauptgerichte schwärmen, können sich über dieses köstliche vegetarische Gericht freuen, total lecker und perfekt. Es zergeht auf der Zunge.
Oh, wie verführerisch – Quark-Klöße mit gebräunten Mohnbröseln
Es ist zwar definitiv ein süßes Gericht, aber nicht zu sehr. In die gebräunten Mohnbröseln kommt nur ein Esslöffel Honig hinein. Wer es allerdings weniger süß mag, kann darauf gerne verzichten. Schließlich ist ja das Obstkompott süß genug. Bevorzugt nehme ich zudem Mohn, den ich selbst in einer keinen Kaffeemühle frisch mahle. Den Geschmacksunterschied wirst du merken.
Dieses Rezept fand ich als süße Topfenknödel bei Friederike von Fliederbaum. Sie schwärmte so schön von ihren Topfenknödeln, dass ich sie spontan nachmachte. Fünfhundert Gramm Quark standen zur Verarbeitung im Kühlschrank und deshalb gab es gleich das doppelte Rezept. Ehrlich, wir waren begeistert. Das doppelte Rezept bis zum letzten Krümel verputzt. Das sagt doch alles aus, oder?
Gerade an Hansi Rote Rübe bringe ich selten süße Hauptgerichte, das ist so selten, wie Weihnachtssterne und Osterglocken gleichzeitig blühen. Hier war er begeistert. Daraufhin wanderte das Rezept sofort in meine Erprobt-Liste. Deren Speisen gefallen mir so gut, dass ich sie immer wieder zubereite. Folglich tauchen sie nach und nach hier auf dem Blog auf. Verändert wurde an den Topfenknödeln nicht viel, außer dass ich sie in die Vollwert-Richtung mit Dinkelvollkornmehl und Vollkorn-Semmelbrösel brachte.
Lass dich unbedingt von diesen schlichten und doch so köstlichen Quark-Klößen mit gebräunten Mohnbröseln verführen. Sie bestechen einfach immer. Egal, ob in der kalten oder in der warmen Jahreszeit.
Weitere süße Lieblings-Hauptspeisen:
- Scheiterhaufen mit Apfel – Restezauber von Omas Küchentisch
- Vollkorn-Reisauflauf mit Apfel und Kompott
- Grieß-Kaiserschmarren mit Preiselbeersahne
- Pfälzer Vollkorn-Dampfnudeln mit Salzkruste zu Weincreme oder Vanillepudding
- Amaretto-Kirsch-Clafoutis mit Vanillesahne
Zutaten
Teig:
500 g Quark, 20%
1/2 TL Meersalz
1 Bio-Zitrone, den Schalenabrieb
2 Eier
6 EL Dinkelvollkornmehl
6 EL Vollkorn-Semmelbrösel
Mohnbutter:
80 g Butter
50 g Mohn, frisch gemahlen
25 g Vollkorn-Semmelbrösel
1 gehäufter EL milder Honig
Sonstiges:
Obstkompott oder Fruchtsauce nach Belieben
So geht es
Für die Klöße alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Handrührgerät glatt rühren. Den Teig abgedeckt in den Kühlschrank stellen, er sollte mindestens 30 Minuten quellen, kann allerdings auch einige Stunden im Voraus zubereitet werden.
In einem großen breiten Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, so dass das Wasser nur noch leicht köchelt. Die Klöße mit Hilfe eines Eisportionierers abstechen und ins Wasser gleiten lassen. Den Eisportionierer immer wieder ins heiße Wasser tauchen, dadurch gleiten die Klöße leichter ins Wasser. Diese 10-15 Minuten unbedeckt ziehen lassen. Nicht stark kochen lassen, damit sie nicht zerfallen. Damit sich die Klöße vom Boden des Topfes lösen, können sie mit einem Löffel leicht angestoßen werden.
Währenddessen die Butter in einer großen Pfanne schmelzen, Mohn, Semmelbrösel und Honig hinzufügen. Die Masse unter häufigem Umrühren leicht bräunen.
Sobald die Klöße an die Oberfläche aufsteigen und sich zu drehen beginnen, werden sie mit einem Abseihlöffel herausgenommen und sofort in die Bröselmischung gegeben. Vorsichtig darin wälzen.
Die Quarkklöße mit den restlichen Mohnbrösel auf einer Platte servieren, dazu Obstkompott oder Fruchtsauce stellen.
Tipp:
Mit einer leichten Gemüsesuppe voraus, reicht dieses Rezept für 4 Personen.
Quelle: Abgewandelt nach süße Topfenknödel von Fliederbaum.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Wie steht es um deinen Hunger nach eher süßen Hauptgerichten? Welche bevorzugst du? Gibt es noch klassische süße Kindheitsgerichte, die du immer wieder servierst?
Doch jetzt, lass dich nicht mehr aufhalten und lass es dir gut schmecken!
18 Kommentare
Im Winter, wenn es draussen kalt und usselig ist, koche ich manchmal Grießschnitten mit Zimtzucker und Apfelmus. Wie bei dir gibt es dann eine Kartoffelsuppe vorab.
Liebe Caroline,
wie tröstlich, Grießschnitten mit Zimtzucker und Apfelmus klingt köstlich. Bei uns werden sie als Grießknepp serviert.
Liebe Grüße
Sigrid
Bei diesem Wetter gibt’s bei uns auch öfters „Wohlfühlenessen“ zur Zeit öfters Quark-Gries Auflauf mit Urkornvollkorngries mit übriggebliebenem Steinobst.
Das schmeckt sogar meinem Mann, der süße Hauptspeisen gar nicht schätzt. Da werden uns die Quarkklösse bestimmt gut schmecken und Mohn liiieben wir. Ich werde sie am Wochenende gleich testen.
Liebe Vesna,
es geht doch nichts über ein Wohlfühlessen, deine Variante von Auflauf klingt köstlich. Und wenn sogar unsere Männer hier zugreifen, dann müssen wir doch etwas richtig gemacht haben….. *lach*.
Lasst euch die Quarkklöße gut schmecken, hier könnte ihr förmlich in Mohn baden. Ich bin total gespannt darauf, was ihr dazu sagen werdet.
Liebe Grüße
Sigrid
liebe Sigrid, uih, was sehen deine Mohnklöße lecker aus Und die Idee des Abstechens mit dem Eisportionierer finde ich super. Ich glaube, meinem Mann würden die Klöße auch gut schmecken. Ich sollte sie mal testen.
Habt ein schönes Wochenende, liebe Grüße schickt euch Katharina
Vielen Dank, liebe Katharina,
oh ja, die Eisportionierer sind doch noch für viel mehr gut als nur für Eis, perfekt für Mohnklöße oder schöne dicke runde Plätzchen.
Auch euch wünsche ich ein schönes, hoffentlich sonniges Wochenende.
Sei lieb gegrüßt
Sigrid
Es freut mich, liebe Sigrid, dass euch meine Knödel so gut schmecken!
Den Mohn für die Hülle nur mit Honig zu süßen finde ich auch eine gute Idee! So mache ich es nächstes Mal, wenn ich wieder frischen bio Mohn bekomme (meine Vorräte sind leer…)
lg aus Wien
Liebe Friederike,
sie sind der Wahnsinn, schnell und köstlich, einfach nur perfekt, hab vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße nach Wien
Sigrid
Liebe Sigrid, ich bin in letzter Zeit total auf den Mohn gekommen, sowohl süß als auch herzhaft, so dass mich deine Klöße enorm anlachen. Mit süßen Hauptgerichten habe ich es aber eigentlich nicht so. Sehe mich im Interessenskonflikt… 😉
Liebe Peggy,
dann lass dich unbedingt noch mehr anlachen, denn es geht doch nichts übers Probieren. Mein Mann hat es ebenfalls nicht so mit süßen Hauptgerichten, aber dieses nickte er gnädig ab und ich habe es sogar bereits öfters zubereitet. Außerdem muss es ja nicht so süß angerichtet werden, glaube mir, es ist auf jeden Fall ein Versuch wert.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, heute habe ich die Quark Klöße mit Mohnbrösel gemacht. Auch mit 500g Quark. Ein Gedicht, fluffig und vor allem, fast so schnell gemacht wie sie aufgegessen wurden. Danke für das tolle Rezept und das teilen.
Um der Korrektheit Willen, das Quarkauflauf Rezept ist von Stefanie Dehn von Urkornpuristen. Liebe Grüße
Sehr gerne, liebe Vesna,
ich freue mich total, dass es euch nicht anders ergangen ist wie uns, hab herzlichen Dank für die wunderschöne Rückmeldung.
Ach, da schau ich bei den Urkornpuristen mal gerne hinein – Körnerküche finde ich immer gut.
Liebe Grüße
Sigrid
Das hört sich richtig lecker an :)) Ich glaub das versuche ich mal
Schöne Idee . Danke für´s teilen .
LG heidi
Sehr gerne, liebe Heidi,
super, dass Dir die Idee gefällt, darüber freue ich mich sehr.
Liebe Grüße
Sigrid
Oh wow, die Knödel sehen zum Anbeißen aus und ich muss jetzt unbedingt mal wieder Quarkklöße machen. Das letzte Mal ist schon viel zu lange her!
Liebe Grüße
Patricia
Vielen Dank, liebe Patricia,
oh ja, ab und an sollten diese Quarkklöße unbedingt auf unsere Teller wandern, sie sind soooo lecker.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Siegrid, habe gestern deine Quarklöschen gemacht. Sie sind einfach super schnell gemacht und schmecken einfach lecker, die wird es bei uns öfter geben. Vielen Dank für das tolle Rezept
Sehr gerne, liebe Michaela,
super, dass bei euch dieses Gericht auch so gut angekommen ist, über deine Rückmeldung freue ich mich sehr, hab vielen Dank dafür.
Ich fand auch, so schnell und lecker, die muss es einfach öfters geben.
Liebe Grüße
Sigrid