Gleich vorweg, deine Zähne sollten stark und intakt sein, bevor du in diese Körner-Cracker mit Anstellgut einen herzhaften Bissen machst. Wenn diesbezüglich alle Vorbehalte ausgeräumt sind, kann es direkt losgehen. Es ist ein super einfaches und schnelles Rezept, in das du alles hineinpacken kannst, was an Anstellgut, Körner und Saaten aufgeräumt werden darf. Bei mir kam Roggen-Anstellgut hinein. Es blieb übrig, als ich einem neuen Sauerteig-Starter mehr Schwung verpassen wollte. Ob Roggen- oder Weizen-Anstellgut, es darf auch ruhig etwas älter sein, wenn Geruch und Geschmack auf dich angenehm wirken.
Wusstest du, dass Körner-Cracker genial sind? Nein? Dann lese unbedingt weiter.

5 Gründe, warum diese Körner-Cracker mit Anstellgut so lecker sind:
- Knusprigkeit: Die Körner-Cracker haben eine knackige Textur, die beim Kauen ein befriedigendes Knuspern erzeugt.
- Vielseitigkeit: Jeder Happen kann mit verschiedenen Belägen und Dips serviert werden und läßt sich auch gut als Snack alleine genießen.
- Gesundheitliche Vorteile: Körner, Saaten und Vollkornmehl enthalten viel mehr Ballaststoffe und Nährstoffe als andere Snacks.
- Geschmack: Die verschiedensten Kerne, Nüsse und Gewürzzutaten führen zu einem ausgeprägten Geschmackserlebnis und können nach Lust und Laune ausgetauscht werden. Ebenso das Anstellgut, ob mit oder ohne, es schmeckt immer.
- Leicht verdaulich: Durch die Kombination aus Ballaststoffen und der Knusprigkeit sind Körner-Cracker leicht verdaulich und führen nicht zu Beschwerden im Magen-Darm-Trakt.
Und? Habe ich dich überzeugt? Körner-Cracker mit Anstellgut solltest du dir wirklich nicht entgehen lassen. Der Aufwand im Vergleich zu der Menge an göttlichem Knabberkram, den du erhältst, ist minimal.
Weitere knusprige Snack-Ideen:
- Cracker (Vollkorn) mit Olivenöl und Salzflocken
- Fladenbrot od. Knäcke aus dem vollen Korn
- Hällakakor – das traditionelle Brot aus Skandinavien
- Knuspriges Roggenknäcke mit Kümmel
- Möhren-Cracker, vegan
- Parmesan-Tomatenknäcke mit Rosmarin
- Pizza-Cracker
- Sauerteig-Knäckebrot mit Körner
- Schwedisches Vollkornknäcke mit Haferflocken & Sesam & dem Loch in der Mitte
- Skandinavisches Korn-Knäckebrot Majsmjöl, glutenfrei
- Zimtiges Hafer-Knusper-Knäcke
- Zwiebel-Knäckebrot mit Roggenvollkorn und Sauerteig-Starter

Zutaten
- 180 g Roggen-Anstellgut od. ein anderer Sauerteig, angenehm in Geruch und Geschmack
- 90 g Hirse
- 50 g Buchweizen
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 25 g Sesam
- 25 g Leinsaat
- 10 g Hefeflocken
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Meersalz
- 1 TL Fenchelsamen, ganz
- 1 TL Honig
- 150 g Wasser
So geht es
- Hirse und Buchweizen warm abwaschen und abtropfen lassen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gründlich vermischen. Abgedeckt 60 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze aufheizen.
- Den Teig dünn und gleichmäßig auf 1 Dauerbackfolie oder Backpapier ausstreichen.
- 10 Minuten backen. Mit einem Pizzaroller nach Belieben in Quadrate oder Rechtecke in jeglicher Größe schneiden.
- Die Temperatur auf 160 °C herunterregeln und die Cracker weitere 60 Minuten backen. Die dünnen äußeren Cracker bräunen gerne, diese früher herausnehmen. Die restliche Partie so lange weiterbacken, bis alles knusprig trocken ist. Eventuell zum Schluss die Backofentür einen Spalt öffnen und die Cracker weiter trocknen lassen.
- Nach dem Abkühlen in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Es gibt eine riesige Auswahl an Knuspersnacks. Je nach Geschmack und Vorliebe kannst du jede Crackerpartie schwerpunktmäßig mit Gewürzen, Kräutern, Körnern oder Saaten bestücken. Mit jedem Bissen genießt du stets eine super gesunde Option anstelle von Chips, die viel Fett und Salz enthalten.
Liebe Grüße aus der herzhaften Knabberecke

1 Kommentar
Das hört sich richtig gut an.
Gesunde Snacks muss man wirklich selber machen.
Ansonsten gibt es kaum welche die mir schmecken :))
LG heidi