Madam Rote Rübe
  • Home
    • Blog
  • Rezept-Galerien
    • Leckeres aufs Brot
    • Aus der Brotbackstube
      • Brot & Brötchen
      • Herzhaftes
    • Süße Lust
      • Desserts, Eis & Getränke
      • Kuchen & Torten
      • Muffins, Plätzchen & Kekse
    • Frühstück
    • Salate – ab ins Grüne
    • Bunte Landküche
    • Kartoffel & Knolle
    • Aus einem Wohlfühltopf
    • Küchengeschenke
    • Pfälzer Küche
    • Im Jahreszeitenverlauf
      • Ostern
      • Frühling
      • Sommer
      • HERBST
      • Weihnachten
      • Winter
  • ❄️Winterrezepte❄️
  • REZEPTE A-Z
  • 💚Shop💚
    • Küchenhelfer
    • Lebensmittel
  • Bücherwurm
    • Kochbuch-Rezensionen mit köstlichen Original-Rezepten
    • Kurz & knapp für den Bücherwurm
  • Blogroll
  • Über Madam
    • Ihr Herbstfrüchte-Buch
    • Ihr Ziegenkäse-Buch
    • Presse
    • Sie ist dabei:
  • Home
    • Blog
  • Rezept-Galerien
    • Leckeres aufs Brot
    • Aus der Brotbackstube
      • Brot & Brötchen
      • Herzhaftes
    • Süße Lust
      • Desserts, Eis & Getränke
      • Kuchen & Torten
      • Muffins, Plätzchen & Kekse
    • Frühstück
    • Salate – ab ins Grüne
    • Bunte Landküche
    • Kartoffel & Knolle
    • Aus einem Wohlfühltopf
    • Küchengeschenke
    • Pfälzer Küche
    • Im Jahreszeitenverlauf
      • Ostern
      • Frühling
      • Sommer
      • HERBST
      • Weihnachten
      • Winter
  • ❄️Winterrezepte❄️
  • REZEPTE A-Z
  • 💚Shop💚
    • Küchenhelfer
    • Lebensmittel
  • Bücherwurm
    • Kochbuch-Rezensionen mit köstlichen Original-Rezepten
    • Kurz & knapp für den Bücherwurm
  • Blogroll
  • Über Madam
    • Ihr Herbstfrüchte-Buch
    • Ihr Ziegenkäse-Buch
    • Presse
    • Sie ist dabei:

Madam Rote Rübe

liebt köstlich natürliche Landküche

Köstliches Fladenbrot aus dem vollen Korn gebacken & lauwarm mit Butter bestrichen

by Madam Rote Rübe 31. Januar 20152. Januar 2019
31. Januar 20152. Januar 2019
Madam Rote Rübe - Fladenbrot aus dem vollen Korn gebacken

Birnchen, eine Freundin von Madam Rote Rübe, kam zu ihr zu Besuch und klagte, dass sie immer Hunger habe, ihr Brot würde sie nicht sättigen und überhaupt getraue sie sich sowieso nicht soviel davon zu essen, höchstens eine Schnitte. Schließlich habe sie eine etwas ausladende Kehrseite und müsse immer auf ihre Figur achten. Was soll sie nur machen?

Mütterlich nahm Madam Rote Rübe sie in die Arme und meinte etwas gönnerhaft: „Das bekommen wir schon hin. Schau mal was ich hier stehen habe.“ Sie zeigte ihr ihren ganzen Stolz, eine Holz-Getreidemühle mit integriertem Flocker.

„Birnchen, wir backen dir jetzt ganz flott Fladenbrote aus dem vollen Korn. Heute abend gehst du nicht mit einem großen Loch im Bauch ins Bett. An denen darfst du dich richtig satt essen. Glaub mir, wenn ich davon zwei Stück esse, bin ich pappsatt. Die enthaltenen Vitalstoffe und Ballaststoffe sättigen lange und nehmen dir den nagenden Hunger weg.“

Madam Rote Rübe - Fladenbrot aus dem vollen Korn gebacken

Schnell holte sie ihre Getreidesäcke aus der kühlen Vorratskammer, wog das Getreide ab und kurz darauf erklang volltönig ihre Getreidemühle, mahlte Weizen- und Roggenkörner mehlfein in die darunterstehende Keramikschüssel.

Tief einatmend streckte Madam Rote Rübe ihre Nase über das Mehl, ganz entzückt.

Es roch wunderbar, frisch, angenehm, sie liebte den Duft. Kurz darauf knetete sie voller Hingabe mit beiden Fäusten den Teig.

Madam Rote Rübe - Fladenbrot aus dem vollen Korn gebacken

Zwei Stunden später kauten die beiden Freundinnen mit Begeisterung an ihrem Weizen-Fladenbrot, warm mit etwas Butter bestrichen, mit einer Tasse Kräutertee dazu und genossen das Leben.
„Ich kann es kaum glauben, dass Vollkorn so gut schmeckt,“ meinte Birnchen.

Natürlich ließ Madam Rote Rübe es sich nicht nehmen, noch schnell zu verlauten, dass die einfachsten Dinge des Lebens oft die besten sind. So ist sie halt. Birnchen gab ihr recht. Wo sie recht hatte, hatte sie recht. Schließlich war für viele Generationen das tägliche Brot der Garant zum Überleben.

Madam Rote Rübe - Fladenbrot aus dem vollen Korn gebacken

Vorneweg: Die Fladen sind weiche, eher von der Dicke her runde, kräftige Knäckebrote, also nicht dafür geeignet, in der Mitte durchgeschnitten zu werden. Wenn das erwünscht ist, ganz unkompliziert sechs dickere Fladen formen und etwas länger backen.

Madam Rote Rübe - Fladenbrot aus dem vollen Korn gebacken

Fladenbrot aus dem vollen Korn

Madam Rote Rübe Birnchen, eine Freundin von Madam Rote Rübe, kam zu ihr zu Besuch und klagte, dass sie immer Hunger habe, ihr Brot würde sie nicht sättigen… Drucken
Zutaten für: 12 Fladen

Zutaten

550 g Weizenvollkornmehl
50 g Roggenvollkornmehl
1 Würfel Hefe
200 g Crème leicht Kräuter oder saure Sahne
280 ml lauwarmes Wasser
1 TL Honig
1 TL Salz
zum Bestreuen nach Belieben
grobes Salz, Kümmel oder Sesam

So geht es

Mehl in eine Schüssel geben, Hefe darauf brockeln, mit etwas lauwarmen Wasser verrühren. Honig, restliches Wasser, Crème leicht  und das Salz dazugeben. Darauf achten, dass das Salz an den Rand der Schüssel gestreut wird. Nun alles 5 Minuten kräftig mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
Eine lange Wurst formen, in 12 gleich große Teile schneiden. Daraus dünne Fladen mit einem Durchmesser von ca. 14 cm mit dem Teigroller formen, auf zwei eingefettete Backbleche verteilen. Die Fladen mit grobem Salz bestreuen, nochmals ca. 10 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 175 °C) etwa 15 Minuten backen.

 

Tipp:
Nicht zu lange backen, lieber etwas heller aus dem Ofen nehmen, dann sind sie im Biss weicher. Wer es knuspriger mag, eher Richtung Knäckebrot, gut goldbraun backen.
Schmecken wunderbar lauwarm mit Butter bestrichen.

Liebe Grüße aus der Backstube, Deine

 

BrotFladenbrotVollkornvollwertig
2 Kommentare
0
FacebookTwitterGoogle +PinterestEmail
Älterer Post
Ein köstlicher Sattmacher: Weiße-Bohnen-Salat „Bunte Vielfalt“
Neuer Post
Winterlicher Rote Bete Salat mit Birne – die Farbexplosion der kalten Jahreszeit

Das hier könnte dir auch gefallen

Hällakakor – das traditionelle Brot...

Prächtiges Buttermilch-Krustenbrot mit Anstellgut und...

Weizenfocaccia mit getrockneten Tomaten und...

Mein liebstes italienisches Kräuter-Vollkornbrot mit...

Schwedisches Vollkorn-Knäcke mit Haferflocken &...

Weizenvollkorn-Fladenbrot aus der Pfanne |...

2 Kommentare

Emilie 11. Juli 2016 - 18:35

Liebe Madame! 🙂 Deine Fladen gab es heute zum Abendbrot mit Kräuterbutter, Pesto, gutem Käse und Wein. Es war uns ein Fest! Wie du es ganz richtig bemerkt hast: Die kleinen Dinge im Leben sind oftmals die schönsten. Danke für dieses unglaublich tolle No-Fail-Rezept! Ich habe den Roggenanteil ein wenig erhöht, es hat trotzdem wunderbar funktioniert. Liebe Grüße, Emilie 🙂

Reply
Madam Rote Rübe 12. Juli 2016 - 6:10

Herzlichen Dank, liebe Emilie, für Deine fantastische Rückmeldung. Du kannst Dir nicht vorstellen, wie es mich freut, dass Du nach dem Probieren der Fladen genauso empfindest.
Liebe Grüße Sigrid

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in diesem Browser für das nächste Mal, wenn ich kommentiere.

Schön, dass du da bist

Schön, dass du da bist

Willkommen in meiner bunten Küche. Ich bin Sigrid, liebe das ländliche Leben und stecke hinter Madam Rote Rübe. Viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen - lass es dir schmecken.

Nichts verpassen

Facebook Twitter Google + Pinterest RSS

Brotbacken mit Madam Rote Rübe

Promotion Image

Kurse, Info & Kontakt

Newsletter

Madam´s neueste Rezepte und kulinarische Geschichten – direkt in dein Email-Postfach!

Erlaubnis zur Speicherung deiner E-Mail Adresse und für die Zusendung eines E-Mail-Newsletters - mehr Infos darüber in meiner Datenschutzerklärung.

Mein Kochbuch – neu erschienen

Mein Kochbuch

Die neuesten Rezepte

  • Ahoi, eine klassische Donauwelle mit Kirschen aus der Vollwertküche

  • Ofengemüse vom Blech: Brokkoli mit Kichererbsen und Zitronendip

  • Schoko-Chiapudding mit Cashew-Mandelcreme und Birne – Leckeres zum Mitnehmen

  • Rote Bete-Hirse-Topf mit Meerrettich-Creme – Winterengel in leckerer Begleitung

Was koche ich heute? Suche den Begriff in über 360 Rezepten!

Archive

Beliebte Kuchen

  • Ahoi, eine klassische Donauwelle mit Kirschen aus der Vollwertküche

  • Karamellisierter Honig-Bananen-Kuchen mit Dinkelvollkornmehl als Upside-Down

  • Der kulinarische Gipfelstürmer: winterlicher russischer Zupfkuchen mit Birnen

  • Nussiger Apfel-Vollkornkuchen nach Bratapfel-Art vom Blech

Newsletter

Madam´s neueste Rezepte und kulinarische Geschichten – direkt in dein Email-Postfach!

Erlaubnis zur Speicherung deiner E-Mail Adresse und für die Zusendung eines E-Mail-Newsletters - mehr Infos darüber in meiner Datenschutzerklärung.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • Email
  • RSS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

@2014-2019 Text & Bild von Madam Rote Rübe / Sigrid Schimetzky @2019 - PenciDesign. All Right Reserved.

  • Home
    • Blog
  • Rezept-Galerien
    • Leckeres aufs Brot
    • Aus der Brotbackstube
      • Brot & Brötchen
      • Herzhaftes
    • Süße Lust
      • Desserts, Eis & Getränke
      • Kuchen & Torten
      • Muffins, Plätzchen & Kekse
    • Frühstück
    • Salate – ab ins Grüne
    • Bunte Landküche
    • Kartoffel & Knolle
    • Aus einem Wohlfühltopf
    • Küchengeschenke
    • Pfälzer Küche
    • Im Jahreszeitenverlauf
      • Ostern
      • Frühling
      • Sommer
      • HERBST
      • Weihnachten
      • Winter
  • ❄️Winterrezepte❄️
  • REZEPTE A-Z
  • 💚Shop💚
    • Küchenhelfer
    • Lebensmittel
  • Bücherwurm
    • Kochbuch-Rezensionen mit köstlichen Original-Rezepten
    • Kurz & knapp für den Bücherwurm
  • Blogroll
  • Über Madam
    • Ihr Herbstfrüchte-Buch
    • Ihr Ziegenkäse-Buch
    • Presse
    • Sie ist dabei:
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr