Höher geht immer mit Käse-Dinkelvollkorn-Kekse
Zum Remigiusberg in der Westpfalz
Unser Weg führt im Monat Mai von dem Parkplatz bei der Burgruine am Haschbacher Steinbruch vorbei hinunter nach Haschbach. Verschiedene Informationstafeln durch das eindrucksvolle Steinbruchgelände geben zwischendurch Einblick zu den geologischen Besonderheiten. Früher einmal die Haupteinnahmequelle der Bewohner der umliegenden Dörfer, wird heute der Steinbruch nur noch durch wenige Hände betrieben.
Raus in die Natur
Von dort wandern wir über Etschberg an Feldern voller Raps vorbei. Gelb, gelb, gelb blüht es auf den großen Feldern und egal wohin ich schaue, muntert die eingefärbte Landschaft die Seele auf. Für den Betrachter präsentiert sich die Landschaft abwechslungsreich, lieblich und ruhig – also schlicht erholsam.
Storchenfreunde kommen in Godelhausen voll auf ihre Kosten, macht doch ein weit zu hörendes Klappern auf eine Storchenvoliere aufmerksam – aber nicht nur dort, auch mitten im Dorf sitzen Störche auf ihrem Nest.
Unser Resümee: Ein zauberhafter Rundwanderweg, der so manchen Einblick in die dörfliche Kultur der Umgebung gibt. Mit vielen interessanten Ausblicken ist er ca. 11 km lang und, wer den letzten Anstieg wieder hoch zum Remigiusberg nicht scheut, angenehm zu gehen.

Zutaten
150 g Dinkelvollkornmehl
1 geh. TL Backpulver
90 g Butter
2 kleine Eier (insg. 70 g)
80 g Gorgonzola od. ein feingeriebener Hartkäse
1 EL Schnittlauchröllchen od. Kräuter nach Geschmack
1/2 TL Meersalz
1/2 Bio-Zitrone, die Schale
grobes Meersalz oder Mohn zum Bestreuen
So geht es
Für den Teig Dinkelvollkornmehl mit dem Backpulver in einer Schüssel vermischen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und einarbeiten, bis sich die Zutaten verbinden. Den glatten Teig zu einer Kugel formen und für 60 Minuten in den Kühlschrank geben.
Den Backofen auf 190°C vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier, ich nehme Dauerbackfolie, auslegen oder mit weicher Butter bestreichen.
Den Teig zwischen zwei kräftigen Folien, z.B. aufgeschnittenen Gefriertüten, dünn ausrollen - die untere sollte bemehlt sein. Jedoch nicht zu dünn ausrollen, bei mindestens 5mm Dicke lässt er sich am besten ausstechen. Die obere Folie hinwegnehmen und die Kräcker ganz nach Belieben in Kreise, Pilze, Herzen oder Enten mit vorhandenen Formen ausstechen und auf die Backbleche setzen.
Mit einem Pinsel Wasser auf die Oberfläche der Plätzchen streichen und diese mit ein wenig grobem Salz oder Mohn bestreuen. Natürlich schmeckt Sesam oder Leinsamen on the top ebenfalls sehr gut. Im Backofen 8-10 Minuten goldgelb backen. Je nach Backofen und Herdeinstellungen variiert wahrscheinlich die Backzeit. Auf ein Kuchengitter geben und abkühlen lassen.
In einer luftdichten Dose können die Kräcker bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Garantiert auch länger. Das konnte ich leider nicht testen, der Schwund war rasend schnell.
Nicht nur als Snack zum Wandern geeignet, die inneren Werte der Käse-Dinkelvollkorn-Kekse überzeugen, wie ich bereits erwähnte, selbst am Fernsehabend. Du magst sie in einer Luxusversion? Stelle sie zu einer Käseplatte und trinke ein edles Tröpfchen dazu. Oder fülle sie mit einer fein gewürzten Frischkäsecreme als ganz besonderen Snack für liebe Freunde. Übrigens, die niedlichen Ausstecher-Kekse sind ein nettes Mitbringsel, über das sich jeder freut.
Einen lieben Gruß mit Wegnaschalarmstufe Rot
14 Kommentare
Bei deinen schönen Landschaftsbildern muss man echt aufpassen, dass man das Rezept nicht übersieht! Denn das ist mindestens genauso toll wie die Fotos 🙂 Herzhafte Kekse habe ich noch nie gebacken, ich muss das irgendwann wirklich mal in Angriff nehmen!
Liebe Grüße und ein schönes und sonniges Wochenende,
Patricia
Liebe Patricia,
ich backe auch eher selten herzhafte Kekse, aber ich glaube, bei dem Konsum von Herrn Rote Rübe könnte ich sie jeden 2. Tag backen. Bestimmt würden sie dir ebenfalls hervorragend schmecken.
Liebe Grüße und ein sonniges erholsames Wochenende
Sigrid
Tolle Bilder von einem klasse Ausflug. Da rücken die Kekse beinahe in den Hintergrund. Und die sehen wirklich sehr lecker aus :)) Die würde ich auch umgehend essen wollen :))
LG und ein schönes WE für Dich
von Heidi
Liebe Heidi,
vielen Dank. Von so einem Ausflug kann man gar nicht genug zehren, so schön ist das. Immer wieder bin ich von unserer Gegend begeistert und die Kekse sind ein nettes Beiwerk.
Auch Dir ein wunderschönes Wochende,
ganz liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
ich bin vor kurzem auf deine Facebook- und Website gestoßen – und ich freu mich so darüber! Jeder deine Beiträge ist ein Gesamtpaket von schönen Fotos und einladenden Beschreibungen sowie liebevoll genau beschriebenen Rezepten – deine Zugewandtheit zum erfüllten Leben, köstlichem Essen und dem Genießen mit allen Sinnen, dabei herzensklug sein – das alles kommt 150%ig an. Ganz dollen Dank an dich und herzliche Grüße, Chris
Hallo Chris,
bei so viel Lob werden mir ja die Wangen rot, ich freue mich riesig darüber, hab herzlichen Dank. Wie schön, dass meine Begeisterung über all das, mit dem ich zu tun habe, so gut herüber- und ankommt – es macht aber auch immens viel Spaß.
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude und Inspiration hier auf dem Blog.
Liebe Grüße
Sigrid
Was für wundervolle Bilder, gleich ein wenig- mehr Urlaubsstimmung ist bei mir schon über 10 Jahre her, leider!
Tolles Rezept aber wie soll es bei dir auch sein!
Viele Grüße
Jesse-Gabriel
Lieber Jesse-Gabriel,
vielen Dank. Vielleicht klappt es ja irgendwann und du kommst wieder in unsere Ecke. Die Westpfalz ist zwar touristisch nicht besonders erschlossen, dafür haben wir viele schöne grüne Ecken zum Wandern. Für mich ist diese Gegend wunderschön, abwechslungsreich und immer wieder interessant.
Liebe Grüße
Sigrid
Tolle Bilder von einer wirklich schönen Gegend, habe lange Jahre in Landstuhl gewohnt u d vermisse die Gegend boch immer.
Die Kekse backe ich auf jeden Fall nach, wenn sie so lecker schmecken wie die Salate die ich schon von dir gemacht habe, muss ich sie sicher vor meinem Mann verstecken.
Dankeschön für deine tolle Seite die ich schon mit Erfolg weiter empfohlen habe😉
Liebe Grüße aus dem Rheinland in die Pfalz
Liebe Christiane,
oh, dein Heimweh kann ich nachfühlen. Als Kind zogen wir ins Ruhrgebiet, aber daheim fühlte ich mich erst wieder, als ich im Erwachsenenalter in die Pfalz zurückzog. Hab herzlichen Dank für deine netten Worte und Weiterempfehlungen, das tut richtig gut. Ich freue mich natürlich sehr, dass dir die Salate so gut geschmeckt haben und bin überzeugt, dass die Kekse ebenfalls einen wohligen Platz in eurem Magen verdient haben.
Liebe Grüße
Sigrid
Irgendwie ist da dieser ständige Impuls, deine Sachen nachzubacken, furchtbar …
NEIN, ich liebe die Sachen, die du bäckst, herrlich!!!
Liebe Grüße!
Liebe Maria,
warum soll es dir anders gehen wie mir bei dir? Da empfinde ich gar kein Mitleid, oh nein – im Gegenteil, ich freue mich, hab vielen Dank.
Liebe Grüße
Sigrid
Fantastisch – und optimal gelungen, obwohl ich keine Eier zur Hand hatte (habe einfach zwei Esslöffel Wasser dazu gegeben. Leider wird es nur die Hälfte der Kekse morgen mit auf den Ausflug schaffen, der Rest ist schon in den Familienbäuchen verschwunden.
Liebe Kantora,
das ist das Los von köstlichen Keksen, sie verschwinden viel schneller, als man es für möglich gehalten hat. Hab herzlichen Dank für die wundervolle Rückmeldung und habt viel Spaß auf dem Ausflug.
LIebe Grüße
Sigrid