Die Bauernweisheit „Im Juli warmer Sonnenschein, macht alle Früchte reif und fein“, beweist sich dieses Jahr an meinen geliebten Kirschen. Langsam färben sich die zuckersüßen Tafelkirschen an den Bäumen vom tiefsten Dunkelrot in ein Rabenschwarz. Und ich freue mich bereits auf einen saftigen Kirschkuchen mit Marzipanguss.
Hansi rollt mit den Augen: „Schon wieder in die Kirschen, muss das sein? Wohin damit? Die Kühltruhe kracht aus allen Nähten. Die Regale biegen sich. Was willst du mit den Uuuunmengen eingekochter Kirschgläser.“
Immer diese Übertreibungen. Natürlich muss es sein. Nur ein Körbchen voll.
Etwas Vorarbeit für Kirschkuchen mit Marzipanguss
Ergeben fügt er sich in sein Schicksal und holt die Holzleiter aus dem Keller, denn jetzt ist Klettern in die Höhe angesagt. Unten herum sind schon alle Kirschen abgegrast und es hängen doch noch so viele Kirschen in den Bäumen. Solange kein Gewitter auf uns herunterprasselt und die Kirschen vernichtet, ernte ich meine köstliche Gaumenfreude.
Zuhause steht mein nagelneuer Kirschentsteiner, voller Elan schlage ich auf den Entsteinerhebel. Zack, zack, zack, kraftvoll drückt er Stein für Stein aus den Kirschen heraus. In Raketengeschwindigkeit liegen die entsteinten Kirschen für den versprochenen Kirschkuchen in der Schüssel vor mir.
Der ausgelegte Köder hat funktioniert. Denn für einen Kirschkuchen erklärt sich Hansi allemal bereit, die Leiter bei brütender Hitze am Kirschbaum anzulegen.
![Saftiger Kirschkuchen mit Marzipanguss - Madam Rote Rübe](https://madamroteruebe.de/wp-content/uploads/2015/07/Kirschkuchen-mit-Marzipanguss-3-780x1169.jpg)
![Saftiger Kirschkuchen mit Marzipanguss - Madam Rote Rübe](https://madamroteruebe.de/wp-content/uploads/2015/07/Kirschkuchen-mit-Marzipanguss-2-1-780x1169.jpg)
Quark-Öl-Teig: eine echte Alternative zum Hefeteig
Ja, der Hochsommer führt dazu, sich gewisse Arbeitsschritte in der Küche gerne zu erleichtern.
Außer etwas Süßes essen, beherrscht uns allenfalls der dringende Wunsch: Im Schatten sitzen, die Beine erhöht auf dem Liegestuhl, ein kaltes Tuch im Nacken und Siesta halten.
Deshalb gibt es heute für dich einen leckeren Kirschkuchen mit Quark-Öl-Teig, unkompliziert, schnell, ideal für Anfänger und Sonnengeschädigte, die in Windeseile, naja, vielleicht nicht ganz so schnell, zu ihrem Stück Kuchen kommen wollen.
Voller Begeisterung und Hingabe esse ich mein Stück Kirschkuchen. Schaut mich Hansi an und fragt allen Ernstes: „Gibt es eigentlich etwas auf dieser Welt, was du nicht mit Begeisterung isst?“ Ich glaube, wie auch immer, es war kein liebevoll getarntes Kompliment, eher die Aussage, mit welch kleinem Vielfraß lebe ich da zusammen. Macht nichts, glücklich Essen zu genießen, ist auch eine Gabe.
Weitere Inspirationen für feine Kirschkuchen:
- Brotpudding mit Kirschen und Marzipan
- Donauwelle mit Kirschen, vollwertig
- Glühweinkirschen mit Vanille-Joghurt und Honigmandeln
- Kirsch-Amaretto Clafoutis mit Vanillesahne
- Kirsch-Banane-Swirl-Cake mit Schokoverwirrungen
- Kirsch-Streuselkuchen mit Mandeln
- Kirschkuchen mit Bienenstichdecke
- Mexikanischer Schokoladen-Vollkorn-Gugelhupfkuchen mit Sauerkirschen
- Quark-Brotauflauf (Kirschenmichel) mit Sauerkirschen und Vanillesoße
- Rotwein-Gugelhupf mit Kirsch- und Käsecremefüllung
- Schoko-Vollkorn-Brownies mit Espresso und Sauerkirschen
- Schwarzwälder Kirsch-Vollkorntorte mit Mürbeteigboden
![Kirschkuchen mit Marzipanguss-5-2](https://madamroteruebe.de/wp-content/uploads/2015/07/Kirschkuchen-mit-Marzipanguss-5-2-585x585.jpg)
Zutaten
Quark-Öl-Teig:
180 g Magerquark
6 EL Öl, geschmacksneutral
3-6 EL Milch nach Bedarf
1 Ei
60 g Honig, geschmacksneutral z.B. Akazienhonig
1 Prise Salz
200 g Dinkelvollkornmehl
100 g Weizenmehl Typ 405
1 P. Weinstein-Backpulver
1 Prise echte Vanille
Belag:
750 g Süßkirschen
Guss:
200 g Rohmarzipan
4 Eier
1 B. saure Sahne
1/2 TL Bourbonvanille
1 EL Mandelblättchen
50 g Honig
So geht es
Süßkirschen waschen und entsteinen.
Quark mit Öl, Milch, Ei, Honig, Prise Salz und Vanille mit dem Schneebesen des Handrührgeräts gut verrühren. Mehle mit dem Backpulver vermischen, dazugeben, kurz unterrühren und zu einem glatten und gleichmäßigen Teig mit den Händen verkneten.
Den Teig für 15 Minuten in Folie einwickeln, kühl stellen und ruhen lassen.
Backofen auf 180°C vorheizen.
Eine 26er Tortenform gut einfetten, den Quark-Ölteig darin eindrücken und ca. 15 Minuten vorbacken.
Währenddessen Marzipan grob in eine Rührschüssel raspeln, Eier, saure Sahne, Vanille und Honig zugeben. Mit dem Pürierstab cremig mixen. Mandelblättchen hinzufügen und mit einem Löffel unterrühren.
Kirschen ohne gezogenen Saft gleichmäßig auf dem Boden verteilen, darüber den Guß geben.
Den Kuchen ca. 40 Minuten backen, bis der Guß Farbe bekommt.
Nach dem Backen Kuchen kurz abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Tipp:
Quark-Ölteig schmeckt am besten frisch!
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Ein Stückchen Kuchen gefällig?
Dieses Rezept, ähnlich in der Art, nur ohne Marzipan, verführt mich schon seit Kindestagen. Welche Verführung mit Kirschen hast du mir anzubieten?
Ach, wenn du mich suchst, du findest mich unterm Kirschbaum.
Liebe Grüße, deine
![](https://madamroteruebe.de/wp-content/uploads/2015/09/Unterschrift-ohne-Rand-300x89.png)
7 Kommentare
fantastic!!!
Wahnsinn, der sieht sooo lecker aus! Und saftiger Kirschkuchen mit Marzipanguss klingt auch schon sooo gut!
Bin gerade total aus dem Häuschen und möchte ihn nachbacken! Muss mich aber noch ein paar Tage gedulden.
Hoffentlich sind dann noch Kirschen an unserem Baum dran, letztes Jahr haben uns die Krähen ALLE Kirschen vom Baum geholt 🙁
Viele Grüße,
Patricia
Liebe Patricia,
vielen herzlichen Dank, wie schön, dass er Dir gefällt. Ich wünsche Dir von Herzen, dass noch einige Kirschen für Euch übrigbleiben, Krähen sind auch wirklich zu verfressen. Oh, das Problem kenne ich, da freut man sich wochenlang auf die Kirschenernte und dann das.
Doch seit ich in dem Kirschenland lebe und von Hunderten von Bäumen umgeben bin, komme ich mir vor wie im Schlaraffenland.
Viele Grüße
Sigrid
Super! Krische wir lieben sie und genauso, wer ist wer pflügt, doch ich habe auch Glück mein Angetrauter macht es sehr gerne und nochmehr Kuchen genießen. Dir einen wunderschönen Montag und liebe Grüße
Ingrid
Liebe Ingrid, da hast Du wirklich Glück, dass Dein Mann gerne auf dem Kirschbaum herumturnt und dann erst die leckeren Kirschen, hmmmm. So frisch vom Baum, eine Köstlichkeit.
Auch Dir einen genussvollen Montag, liebe Grüße Sigrid
Hmmmmm Sigrid,
dein Kuchen sieht mal wieder sooooo lecker aus!!! Mit Kirschen entsteinen hab' ich es ja wirklich nicht so, aber ich denke ich werde mir auch dieses Jahr wieder den Entsteiner meiner Mutter ausleihen … Dein Rezept ist auf jeden Fall – für den Fall der Fälle gespeichert!!
Liebe Grüsse Britta
Das freut mich, liebe Britta, denn er schmeckt uns immer wieder. Hauptsache ein Entsteiner ist dabei, denn er ist wirklich sehr arbeitserleichternd, und schwupps hast Du erneut Zeit für die Insel.
Liebe Grüße Sigrid