Oh, du mein Brotaufstrich, ich liebe dich. Schnell gezaubert, husch, husch in den Mixer, zehn Minuten später probierst du bereits einen pikanten, cremigen Aufstrich mit einer süßen Note.
Gesund und ohne zusätzliche Konservierungsstoffe, ohne Zucker und natürlich mit Liebe zubereitet, streichst du dir und deinen Gästen zum Frühstück wahren Wohlgeschmack aufs Brötchen.
„Neee, Selbermachen braucht so viel Zeit“, höre ich da. Aber nein, garantiert nicht. Während die Brötchen bereits aus dem Backofen knusprig duften, stellst du den Aufstrich fertig.
Vor allem diese Variante lässt sich prima zu- und vorbereiten: mit süßen Trockenpflaumen, cremigen Frischkäse, pikanten Frühlingszwiebeln und Walnüssen.
Alle Zutaten grob in den Mixer, einige Sekunden pürieren und nach Geschmack abschmecken.
Voilà.
Ist das schlimm? Nein, das ist ein besonderes Glücksgefühl: selbergemacht und wohlschmeckend.

Zutaten
140 g Trockenpflaumen
30 g Walnüsse
100 g Frischkäse
50 g Schmand
1/2 Bund Frühlingszwiebeln
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Zimt
1 Prise Anis
1 Prise Rosenpaprika
1 Prise Ingwer
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
So geht es
Zwetschgen, Walnüsse, Frischkäse, Schmand und geputzte Frühlingszwiebeln grob geschnitten in einen Universal-Zerkleinerer geben, pürieren und mit den Gewürzen abschmecken.
Du willst das nachmachen? Nur zu! Schneller bekommst du keinen köstlichen Brotaufstrich!
Ich bin gespannt, ob du diesen Aufstrich genauso liebst wie ich, deine
22 Kommentare
Hallo, der Brotaufstrich hört sich sehr lecker an, muss ich mal probieren. Ich mag selbstgemachtes, weil ich da weiß was drinnen ist und probiere gerne Neues aus. Da kommt deine Rezept genau richtig.
Liebe Grüße
Bo
Liebe Bo,
ich freu mich, dass ich deinen Geschmack getroffen habe, vielen Dank für deine netten Worte. Bin gespannt, wie dir dieser Brotaufstrich bei der Kostprobe schmeckt.
Liebe Grüße
Sigrid
sehr lecker, wir vertilgen gerade unser erstes Rezept von deiner Seite. Rote Rüben sind auch für mich sehr lecker, da finde ich sicher noch einige Anregungen. Sogar der Jznior der niemals Backpflaumen essen würde mag diesen Dipp auf sein Brot
Liebe Efia,
vielen Dank für die tolle Rückmeldung, das freut mich soooo sehr, dass es allen geschmeckt hat. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude auf meiner Seite und bin gespannt, ob die nächsten Rezepte genauso gut ankommen werden.
Liebe Grüße
Sigrid
Der sieht fantastisch aus und ich bin mir sicher das dein Aufstrich auch genauso mundet! Zu dem Kartoffelbrot bestimmt auch 🙂
Deine Brotaufstriche sind wirklich prima! Ich esse nicht gerne Wurst, bei Käse bin ich auch etwas eingeschränkt (vertrage keinen gereiften Käse) und gekaufte Aufstriche enthalten auch oft viele unnötige Zusatzstoffe.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Dir,
Patricia
Liebe Patricia,
ich hätte jetzt wirklich nichts dagegen einzuwenden, wenn ich dein feines Kartoffelbrot mit meinem Aufstrich essen könnte, denn das hat mir auch so gut gefallen. Für eine gesunde Stulle ist selbstgemachter Brotaufstrich einfach perfekt, da weißt du genau, was drin ist.
Liebe Grüße und auch dir ein schönes Wochenende
Sigrid
Hallo liebe Sigrid,
Dein Brotaufstrich ist wirklich sehr raffiniert, mit Anis, Zimt und Trockenpflaumen, das kann ich mir ganz toll vorstellen, und dazu -wie- immer so hübsch abgelichtet, Dein Blog ist der reinste Seelen Urlaub!!!
Liebe Grüße…….Charlotte
Liebe Charlotte,
Du machst mich mit deinen lieben Worten ganz verlegen und versüßst mir den Tag, hab herzlichen Dank.
Ganz liebe Grüße
Sigrid
Ich verstehe auch nicht die Aussage: Selbermachen braucht so viel Zeit – stimmt doch gar nicht. Es gibt ja genügend Rezepte die in wenigen Minuten fertig sind. Du bringst ja mit diesem Rezept hier den Beweis. Und so einen Brotaufstrich findet man garantiert nicht zum kaufen. Ich werde es sicherlich probieren.
LG, Diana
Liebe Diana,
lass uns anstoßen: Ein Hoch auf das Selbstgemachte. Selbermachen ist stets etwas besonderes und in unserer schnelllebigen Gesellschaft wird das nicht immer so geschätzt. Und manchen fehlt auch die Übung, doch das bringt die Zeit.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
dein Brotaufstrich hört sich total spannend an. Den müssen wir unbedingt probieren. Wir haben uns vorgenommen wieder regelmäßiger zu backen und da kommt dein Aufstrich gerade recht.
Viele Grüße senden dir Eva und Philipp
Liebe Eva, lieber Philipp,
dann nur mal ran, lasst es euch gut schmecken, vor allem auf selbstgebackenem Brot ist es der Himmel. Übrigens, ich habe euren roten Sauerkrautsalat nicht vergessen.
Ganz liebe Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid,
ich war schon lange nicht mehr hier und ich weiß gar nicht warum!?!
Der Aufstrich liest sich so lecker. Muss ich auch machen.
LG Sascha
P.S. Ich gelobe Besserung!
Lieber Sascha,
bei dem vielen Herumgewusel in unserer Zeit kann es schon mal passieren, dass man sich für ein Weilchen aus den Augen verliert, umso mehr freue ich mich, wieder etwas von dir zu hören. Das ruft nach einem Gegenbesuch.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo liebe Madame Rote Rübe,
durch Deinen letzten Kommentar bei Ingrid zu ihrem leckeren Guggelhupf war ich beim Scrollen doch regelrecht über Deine Worte gestolpert – und neugierig dem Link hierher gefolgt.
Nun finde ich lauter leckere Rezepte, die ideal für meine kleine Familie sind!
Ich komme bestimmt öfter vorbei.
Liebe Grüßle aus Augsburg von Heidrun
Liebe Heidrun,
es lebe hoch die Neugier. Wie schön, dass Du hierher gefunden hast, sei herzlich willkommen.
Vielen lieben Dank für Deine netten Worte.
Mit den besten Wünschen
Deine Madam Rote Rübe
Ein feines Rezept, vielen Dank ! Eine ungewöhnliche Mischung mit den Frühlingszwiebeln, aber perfekt. Mir schmeckt es, wie immer wenn ich eins von Deinen Rezepten nachmache, seeehr lecker. Der Aufstrich ist so lecker, dass ich schon fast aufs Brot verzichten könnte
Liebe Grüße Joona
Hallo Joona,
Deine Worte klingen richtig gut, es freut mich, dass zur Not die Wurst….. äh…. der Aufstrich auch ohne Brot schmeckt….. lach. Vielen Dank für Dein Kompliment.
Lass es Dir weiterhin gut schmecken.
Herzlichst Sigrid
Liebe Sigrid,
ich habe heute deinen Beitrag im ARD Buffet gesehen. So musste ich gleich deine Seite suchen. Die Rezepte hören sich alle sehr gut an. Wie lange ist der Brotaufstrich im Kühlschrank haltbar?
Weiterhin viel gute Einfälle in und aus der Natur wünscht dir Kathy
Liebe Kathy,
vieln Dank, sei herzlich willkommen auf Madam Rote Rübe, ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Höchstens drei Tage denke ich, schmeckt er. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, würde ich die Frühlingszwiebeln nur obendrauf geben und zwar immer frisch.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid,
wie lecker! Ich habe den Aufstrich eben mal flott gemacht – ich liebe so schnell gefertigte Kleinigkeiten! – und nachher gibt es ihn auf selbstgebackenem Urkorn-Nussbrot. Habe allerdings die Zwiebeln weggelassen und den Schmand gegen Milchkefir getauscht.
Die Hälfte habe ich eingefroren, ich mache im Moment so viel, das kann ich gar nicht alles essen. Nicht zuletzt durch deine „Schuld“ 😋
Liebe Grüße, Ute
Liebe Ute,
jetzt, wo du mich an diesen Brotaufstrich erinnerst, würde ich ihn zu gerne sofort essen. Er ist soooo lecker. Ich freue mich, dass er dir als Inspirationsquelle diente für deine ganz eigene Variante, hab vielen Dank für deine schöne Rückmeldung. Nur weiter so, ich nehme gerne alle Schuld auf mich…. *lach*.
Liebe Grüße
Sigrid