Endlich ein HSpritzgebäck aus dem vollen Korn. Wenn der Duft von Plätzchen die Küche erfüllt, die Strümpfe damit gefüllt und Geschenke unser Denken beschäftigen – dann ist die schönste Zeit im Jahr da. Weihnachten!!! Dieses Jahr verführte uns der Plätzchen-Heißhunger zu einem zimtigen Haselnuss-Spritzgebäck mit Dinkelvollkornmehl. Oh, wie waren wir begeistert. Das aromatische Dinkelvollkornmehl, das leicht nussig schmeckt, sowie die Haselnüsse, die hier geschmacklich die Hauptrolle übernehmen, präsentieren sich als ein buttriges, zartes und mürbes Spritzgebäck. Verstärkt wird die besondere Note durch Zimt und einer Zartbitter-Schokoladenglasur, die mit gehackten Haselnüssen zusätzlich verziert wird.
Einfach himmlisch!!!!
Zimtiges Haselnuss-Spritzgebäck mit Dinkelvollkornmehl – so gelingt es dir ganz einfach
Spritzgebäck gehört zu der ersten Ladung Plätzchen, die wir vor dem ersten Advent backen. Mit vielen Erinnerungen behaftet, sind es unsere Lieblingsplätzchen aus der Kindheit.
Mithilfe eines Fleischwolfs wird der feste Teig, aus dem Spritzgebäck besteht, in die typische Form gebracht. Vielleicht steht bei deiner Oma noch ein sorgfältig aufbewahrter Fleischwolf im Keller mit dem speziellen Aufsatz für Spritzgebäck. Allerdings bieten die meisten modernen Küchenmaschinen die verschiedensten Aufsätze im Lieferumfang an, damit dieser köstliche Klassiker auch heute perfekt und gelingsicher verarbeitet werden kann.
Doch bei uns läuft es noch mit der Kurbel. Problemlos nimmst du eine Teigschlange nach der anderen vom Spritzgebäckvorsatz, während du an der Kurbel drehst und beliebige Sorten formst. Stop! Nochmals zurück. Du nimmst zwar die Teigschlange weg, aber am besten lässt du eine Freundin oder deinen Partner an die Kurbel. Spritzgebäck backen ist der perfekte Zwei-Personen-Sport, dann läuft es wie beim Ping Pong.
Zu den dünnen Stangen von dem zimtigen Haselnuss-Spritzgebäck mit Dinkelvollkornmehl, die besonders knusprig und mürbe werden, greife ich immer als Erstes.
Mein Tipp: Blech für Blech, Sorte für Sorte
Damit jedes Plätzchen perfekt wird, vermische nicht die verschiedenen Sorten auf einem Blech zusammen. Durch Verschieben der Schiene wählst du die Form des Gebäcks: Stern- oder Zickzackmuster. Je nachdem, wie du sie auf das vorbereitete Backblech legst, erhältst du Kringel, S-förmiges Gebäck und längliche Stangen, die unterschiedliche Backzeiten benötigen. Halte sie besonders in den letzten Minuten im Auge. Blech für Blech nur mit einer Sorte gebacken, garantieren goldgelbe und knusprige Plätzchen.
Zum Abkühlen legst du sie auf ein Kuchengitter, tauchst sie, sobald sie fest geworden sind, in geschmolzene Zartbitterschokoladen und verzierst sie direkt mit gehackten Haselnüssen. Partie für Partie wiederholen wir diese Schritte, bis die Plätzchendosen gefüllt sind. Doch ich garantiere dir, die erste Ladung ist, kaum gebacken, schon wieder weg.
Spritzgebäck wie von Oma
Falls du dich erst an Vollkornmehl herantasten möchtest, gibt es bereits zwei Spritzgebäck-Rezepte auf dem Blog, die nur zur Hälfte aus Vollkorn bestehen. Mit dem buttrigen Orangen-Mandel-Spritzgebäck und dem Schoko-Spritzgebäck schlemmt es sich wunderbar, denn mit der zusätzlichen Süße von Honig genießen wir auf jeden Fall eine leckere, gesündere Alternative zu herkömmlichen Plätzchen.
Aus der Weihnachtsbäckerei eine kleine Auswahl von Leckereien:
- Schokoladige Gewürz-Crincle-Plätzchen mit Dinkelvollkornmehl u. Honig
- Schokoladige Walnussherzen mit feiner Füllung
- Stollenplätzchen mit Weihnachtsaromen-Rundumschlag
- Traditionelle Vollkorn-Lebkuchen
- Weihnachtliche Schoko-Pralinen
- Weihnachtslikör mit Lebkuchengewürz
- Wolfszähnchen, traditionelle
- Zimtwaffeln – ein Duft von Zimt
- Zaubernüsse mit Schokocreme

Zutaten
- 250 g Butter
- 200 g cremiger, milder Honig
- 1 Vanilleschote, das Mark
- 2 Eier
- 2 TL Ceylon-Zimt
- 125 g Haselnüsse, fein gemahlen
- 350 g Dinkelvollkornmehl
Sonstiges:
- 100 g Vollmilch- od. Zartbitter-Schokolade
- 1 TL Bio-Kokosöl
- 50 g Haselnüsse, gehackt u. geröstet
So geht es
Einen gerührten Mürbeteig herstellen, indem die Eier mit der Butter sehr gut cremig gerührt werden, Honig mit dem Vanillemark unterrühren. Zimt, Haselnüsse und Dinkelvollkornmehl vermischen und unter die Schaummasse vermengen.
Den Teig in Folie eingewickelt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Mit Hilfe eines Fleischwolfs mit Zusatzgerät für Spritzgebäck den Teig durchdrehen und Spritzgebäck formen. Entweder S-Buchstaben, Ringe oder Stangen auf das vorbereitete Blech legen. Kalt stellen, sollten sie nicht direkt gebacken werden können.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze oder bei 160°C Umluft in ca. 10-15 Minuten hellgelb backen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Die Schokolade mit dem Bio-Kokosöl im Wasserbad unter Rühren schmelzen lassen. Mit einem Haushaltspinsel partiell auf das Spritzgebäck auftragen, sofort mit den gehackten Haselnüssen bestreuen und abkühlen lassen.
In gut verschließbaren Dosen aufbewahren.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Bestimmt sieht man deiner Küche den Spaß danach an. Überall stehen leckerste Plätzchen herum und strahlende Augen schauen auf sie hernieder. So lieben wir es.

14 Kommentare
Hallo Sigrid,
Spritzgebäck habe ich seit Ewigkeiten (Jahrzehnte, echt!) nicht mehr gemacht. Oft sind die Rezepte dafür so langweilig. Deins klingt super, mit Honig, den Nüssen und dem Dinkelvollkornmehl, das ich sowieso gerne mag.
Das Rezept nehme ich mir gleich mal mit. 🙂
Liebe Grüße
Barbara
Vielen Dank, liebe Barbara,
wie schön, dass Dich mein Haselnuss-Spritzgebäck so lockt. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Du schon dermaßen ange keins mehr gemacht hast. Lass es Dir gut schmecken, ich war total fasziniert davon.
Liebe Grüße
Sigrid
hallo
mach schon seit jahrzehnten spritzgebäck kann schon mal sein das ich 5 x ca 1 kg teig anrühre
geschmack ist immer unterschiedlich mache gerne nussmix rein, mandel haselnuss walnuss gemahlen. geschmack nehm ich gerne zimt bittermandel buttervanille aber immer auch mal rum, vanillezucker ebenso ca 3 päckchen
hat sich bisjetzt noch keiner beschwert 🙂
ja bin auf der suche nach vollkornspritzgebäck auf das rezept gestossen.
werde mal an stelle von honig erythrit verwenden, honig ist zuviel zucker.
meine zucker spur im blut will da mitreden 🙂
werde das mal machen und berichten.
viel spass beim backen
Lieber Bernhard,
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Wie fleißig und so viele Sorten, da ist wohl ein leidenschaftlicher Plätzchenbäcker am Werk. Ich bin so begeistert über deine Vielfalt und bereits jetzt schon sehr gespannt, wie dir dieses Vollkornspritzgebäck schmecken wird, hab auch viel Spaß beim Nachbacken.
Liebe Grüße
Sigrid
Du Fleißige! Das war ja klar, dass du Weihnachtsbäckerei machst. Und noch dazu so ein feines Rezept. Danke fürs Teilen! Ich werde aber wohl auch dieses Jahr die Bäcker die Kekse backen lassen, bin gerade zu faul.
Liebe Susi,
vielen Dank für dein nettes Lob. Allerdings habe ich stets tatkräftige Unterstützung, zu zweit macht es viel mehr Spaß.
Wie ich dich kenne, hast du bestimmt eine tolle Adresse, bei der die Kekse herrlich schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid
Mittlerweile habe ich ja schon vier erprobte Spritzgebäckrezepte, die ich allesamt sehr gern mag. Aber deine Variante mit Haselnuss lacht mich so herzlich an, dass ich die definitiv auch ausprobieren muss!
Liebe Grüße
Patricia
Wunderbar, da freue ich mich, liebe Patricia,
ich kann mir gut vorstellen, dass dir auch dieses Spritzgebäck als Vollkornvariante schmecken wird.
Ein Versuch lohnt sich auf jeden Fall.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, Spritzgebäck ist immer toll und schaut megalecker aus. Das darf zu Weihnachten nicht fehlen. Darauf freue ich mich immer am meisten.
Liebe Grüße von Irmi
Liebe Irmi,
wie wahr, beginnt doch immer die Weihnachtszeit in dem Moment, in dem wir die Spritzgebäckmaschinerie hervorholen.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, das Rezept klingt toll, der Teig steht seit gestern kalt. Eine kurze Frage: wie lange stellst Du das Spritzgebäck kühl, wenn es auf dem Blech ist, vor dem Backen?
LG
Monika
Liebe Monika,
oh, ich sehe schon vor meinem geistigen Auge jede Menge leckeres Spritzgebäck in Deiner Plätzchendose. Das Spritzgebäck kommt bei mir direkt in den vorgeheizten Ofen, sobald es auf dem Blech ist. Falls Du mehr Partien geformt hast, die nicht gleich gebacken werden können, solltest Du diese solange in einen kalten Raum stellen.
Genieße die süßen Verführer.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, ich habe das Rezept im letzten Jahr gebacken und weil es so gut war, backe ich es auch heuer wieder. Zwar habe ich keinen Fleischwolf – ich backe ausgeschnittene Vierecke, in die ich mit der Gabel die Streifen ritze. Der Genuss ist gleich groß:)
Herzliche Grüße Claudia
Liebe Claudia,
hab herzlichen Dank für deine schöne Rückmeldung. Es freut mich, dass du für dich so eine leckere Alternative gefunden hast. Es ist ja auch gar nicht wichtig, welche Form die Plätzchen haben, solange sie genussvoll gegesen werden.
Eine schöne Adventszeit wünscht dir
Sigrid