Magst du auch so gerne einfache Ofengerichte? Voller Röstaromen? Auch diese Rotkohl-Steaks mit Kartoffeln überzeugen auf der ganzen Linie. Wenn du noch niemals in dieser Art Rotkohl gegessen hast und sowieso gerne auf weichen verkochten Rotkohl verzichten kannst, wird dich dieses Gericht begeistern. Der Rotkohl muss einfach in Scheiben geschnitten, die Kartoffeln gewürfelt und alles mit einer köstlichen Orangen-Vinaigrette betröpfelt werden. Als i-Tüpfelchen gibt es noch Orangenscheiben und Ziegenfrischkäse dazu. Dann ist es allerdings »noblesse oblige«.
Ich kann mir gut vorstellen, dass du vom Geschmack und der Farbenpracht dieses Ofengerichts betört und geblendet sein wirst.


Rotkohl-Steaks mit Kartoffeln und Orangen-Vinaigrette aus dem Ofen – die köstliche Wintermahlzeit
Hier gibt es bereits einen gemütlichen Vorgeschmack auf die kommende Zeit. Schau dir doch nur die Bilder an. Irgendwie bringen mich die Rotkohl-Steaks mit Kartoffeln und Orangen-Vinaigrette direkt in vorweihnachtliche Stimmung. Es sieht aus wie Winter und schmeckt wie Winter. Ich liebe es, gesunde Gemüsezutaten auf ein Blech zu arrangieren und daraus eine Mahlzeit zu kreieren. Es ist soooo einfach und soooo göttlich lecker.
Orangen, Walnüsse, Cranberries oder Rosinen auf Rotkohl und Kartoffeln mit einem Hauch von Rosmarin und ein wenig mehr Knoblauch harmonieren perfekt zusammen. Sie bestechen mit ihrem Aroma und sind besonders farbenfroh anzusehen. Alles vereint die exta fruchtig-süße und würzige Orangen-Vinaigrette. Und allein dafür lohnt sich der Run in die Küche an den Backofen.
Falls kein Ziegenfrischkäse zur Hand ist, passt genauso gut Feta oder ein Ofencamembert dazu. Damit ist es das perfekte Mittag- oder Abendessen für jeden Tag der Woche.
Immer auf der Suche nach Rezepten für Ofengemüse?
Dann lass dich von den folgenden Rezepten inspirieren.
- Brokkoli mit Kichererbsen und Zitronendip
- Mediterranes Ofengemüse mit Schafskäse-Feta
- Ofengerösteter Antipasti-Salat Misto
- Ofenkartoffeln mit Grünkohlpesto u. Quark-Dip auf einem Grünkohlbeet
- Ofenkürbis auf orientalischem Reis mit Sesam-Creme
- Rosenkohl- & Blumenkohl-Röstgemüse
- Rosenkohl-Kartoffel-Backofengemüse mit cremigem Ofenkäse, Datteln und Walnüssen

Zutaten
- 750 g Rotkohl
- 650 g Kartoffeln
- 1 Orange
- 3 EL Aceto Balsamico di Modena
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 1 Prise Chiliflocken, gemahlen
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 25 g Walnüsse, grob gehackt
- 20 g Cranberries oder Rosinen
- 3 Knoblauchzehen
- 5 Zweige Rosmarin
- 150 g Ziegenfrischkäse-Rolle
So geht es
Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech großzügig mit Olivenöl bestreichen.
Den Rotkohl putzen, die dunklen, äußeren Blätter entfernen, den Strunk keilförmig herausschneiden. Das untere Wurzelende des Kohls abschneiden und von dort beginnend in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf das vorbereitete Backblech legen. Kartoffel schälen, waschen, in grobe Würfel schneiden und mit aufs Blech legen. Saft einer halben Orange auspressen, zur Seite stellen. Die andere Hälfte der Orange in Scheiben schneiden, diese halbieren und ebenfalls aufs Blech geben.
3-4 EL Orangensaft, Aceto Balsamico di Modena, Olivenöl, Honig, Chiliflocken und Kreuzkümmel in einer kleinen Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Die Vinaigrette über Rotkohlscheiben und Kartoffelwürfel träufeln, sodass alles gründlich benetzt ist. Ein Teelöffel davon verbleibt in der Schüssel. Das Blech in den mittleren Bereich des Backofens schieben und das Gemüse etwa 30 Minuten lang braten, bis die Ränder des Rotkohls beginnen zu bräunen.
In der Zwischenzeit die gehackten Walnüsse, Cranberries und gehackte Knoblauchzehen in die kleine Schüssel geben und in der restlichen Vinaigrette wenden. Mit dem Rosmarin auf dem Gemüseblech verteilen. Den Ziegenkäse in etwa 1 cm dicken Scheiben dazwischensetzen und alles weitere 10 Minuten backen.
Anmerkungen
Anstelle Ziegenfrischkäse kann auch Fetakäse oder Backofencamembert genommen werden.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Kennst du jemanden, der nicht begeistert wäre, wenn ihm die Röstaromen des Gemüses und der Duft des Rosmarins zum Tisch begleiten? Deshalb verwöhne dich und deine Lieben mit diesen Rotkohlsteaks. Warte nicht damit!
Guten Appetit

22 Kommentare
Also ich muss sagen: du überraschst mich immer wieder aufs neue. Auf eine Idee Rotkohl Steaks zuzubereiten wäre ich nie gekommen. Klingt auf jeden Fall sehr lecker, wird bestimmt ausprobiert.
LG, Diana
Dankeschön, liebe Diana,
das freut mich sehr. Lass sie dir diese speziellen Steaks gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid
Das hört sich ja mal echt spannend an.Ich wäre nie auf die Idee gekommen. Rotkohl so zu zu bereiten. Aber das werde ich mal versuchen. Danke für´s teilen . Das Inspiriert auf jeden Fall :)) Klasse Idee.
LG heidi
Liebe Heidi,
vielen Dank, wie schön, dass ich Dich inspirieren durfte, ich bin gespannt, wie diese Rotkohl-Steaks bei Dir ankommen werden.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
du hast immer tolle Ideen! So etwas farbenfrohes und das Gericht sieht sehr appetitlich und mega gesund aus. Eine wunderbare Idee, Rotkohl mal ganz anders zu servieren. Das Rezept werde ich mir merken, auch wenn ich statt Ziegenkäse anderen Käse nehmen würde. Ziege ist nicht so unseres….
Herzlichst Katharina
Liebe Katharina,
vielen Dank, ich freue mich sehr darüber, dass dich dieses Backofengericht so anspricht. Ich bin überzeugt, dass es bestimmt bei jedem, der mit am Tisch sitzt, gut ankommen wird. Ziegenkäse ist wirklich nicht nötig, da gibt es noch viele Arten von leckeren Dips, die auch dazuschmecken würden.
Liebe Grüße
Sigrid
Rotkohl Steaks habe ich schon mal gehört, aber bin noch nicht dazu gekommen sie auszuprobieren, da ich nicht wusste, was ich dazu servieren soll. Aber nun habe ich eine tolle Inspiration!
Liebe Grüße
Patricia
Wunderbar, liebe Patricia,
dann steht dem ja nichts mehr im Wege, dass du deine Familie mit diesem farbenfrohen Gericht beglücken kannst.
Lebe Grüße
Sigrid
War fein, der Rotkohl hat ganz intensiv geschmeckt. Wir hatten Backofencamembert dazu (ein Mitesser mochte keinen Ziegenkäse und ich mag keinen Ofenkäse), den würde ich das nächste Mal weglassen.
Super, liebe Caroline,
dankeschön, wie schön, dass es fein war. Oh ja, es muss wirklich kein Ofenkäse dabei sein, ein einfacher Schmand- oder Joghurtdip tut es auch.
Liebe Grüße
Sigrid
Heute hat mein Mann dieses Rezept ausprobiert: So lecker! Schon allein der Anblick auf dem Blech war appetitanregend und bei dem heutigen tristen Grau in der Landschaft eine Wohltat! Wir lieben Ziegenkäse und haben deshalb Ziegen-Camembert verwendet. Die Chiliflocken und den Kreuzkümmel ließ er weg.
Vielen Dank für das leckere Rezept! Wir werden es weiterempfehlen!
Adventliche Grüße von Dorothee
Liebe Dorothee,
ich stelle mir gerade lebhaft dieses köstliche Blech mit dem Ziegen-Camembert vor und mir läuft direkt das Wasser im Munde zusammen. Wie schön, dass es euch so gut geschmeckt hat, hab vielen herzlichen Dank für die nette Rückmeldung. Oh ja, ganz ehrlich, ich freue mich jetzt schon auf den Frühling, dieses Grau ist ja kaum auszuhalten. Da bleibt uns nichts anderes übrig, als uns ein paar Schneeflocken zu wünschen.
Noch weiterhin eine schöne Adventszeit wünscht
Sigrid
Ich habe statt dem Käse zum Schluß (5 min) ein paar fertige Maroni (bereits geschält und gegart) dazu gegeben – köstliche Aromakombination. Danke für das tolle Rezept.
Vorweihnachtliche Grüße aus Österreich
Sehr gerne, liebe Doris,
Maronen anstelle von Käse ist eine fantastische Idee und ich glaube dir gerne, dass diese Kombination super schmeckte. Auch dir vielen herzlichen Dank für die schöne Rückmeldung.
Ich wünsche dir eine wunderschöne Adventszeit,liebe Grüße zu dir nach Österreich
Sigrid
Hallo,
Schönes Rezept mit toller Optik! War sehr lecker. Ich hatte Feta dazu. Das nächstes mal nehme ich Ziegenkäse. Der Feta war mir etwas zu trocken. Wahrscheinlich war die Garzeit zu lange. 🙂
Danke für das tolle Rezept !
Das mache ich auf alle Fälle noch öfter 😋
Liebe Karin,
deine Zeilen habe ich mit Freude gelesen, herzlichen Dank. Wie schön, dass dieses Rezept überzeugt hat, es ist auf jeden Fall mal etwas ganz anderes, vor allem fürs Auge.
Liebe Grüße
Sigrid
Guten Abend, liebe Sigrid,
der Mann an meiner Seite und ich halten uns gerade die wohlig gefüllten Bäuche und sind noch am Staunen, was das für ein fein-intensive Geschmackserlebnis war. Das haben wir beide nicht erwartet, auch wenn ich schon dachte, dass es sicher richtig gut schmeckt. Wir hatten Feta drauf, der sich gut macht und ich wähle das nächste Mal sicher für meine Hälfte die Ziegenrolle; habe ich dem Mann zu Liebe diesmal anders entschieden.
Also Herzensdank für diese mehr als gelungene Kreation – was für ein feine Variante für einen Rotkohl!
Ich wünsche Dir eine richtig gute Zeit zwischen den Jahren und uns noch viele solch‘ wundervollen Rezeptideen von Dir ☺️.
Liebe Grüße
Iris
Frohe Weihnachten, liebe Iris,
wie genial ist das denn? Ich freue emich total, dass Ihr Euch dieses Rezept herausgesucht habt, ein absolut festtagstaugliches Gericht. Sooo lecker, wie Deine Rückmeldung ja nun bestätigt. Hab herzlichen Dank dafür.
Sei lieb gegrüßt und rutscht gut rüber
Sigrid
lecker wie in jedem Herbst Winter seit ich Dich entdecken durfte. Danke für all die wundervollen und schmackhaften Rezepte. Bei diesem Rezept hier nehme ich 1ne Orange mehr, auch den Saft. Ich finde diese Kombination köstlich. Und wenn lieber Besuch kommt, dann ist dies das perfekte Gericht um so gut wie nicht in der Küche zu stehen. Es lässt sich prima vorbereiten und duftet dann von alleine im Ofen.
Liebe Angelika,
das freut mich natürlich, dass Du diese Rotkohl-Steaks für Dich entdeckt hast und ihnen noch eine eigene Note mit der zusätzlichen Orange gegeben hast. Hab herzlichen Dank für Deine liebe Rückmeldung.
Es grüßt Dich über die Regenwolken hinweg
Sigrid
Ein megaleckeres Rezept,heute ausprobiert mit Feta Käse und all den feinen Aromen die im Rezept angegeben sind! Toll,vielen Dank
Liebe Monika,
das klingt ja total gut, es freut mich sehr, dass das Rezept so gut bei dir angekommen ist. Hab vielen Dank für die schöne Rückmeldung.
Liebe Grüße
Sigrid