Oh ja, lass uns in Erdbeer-Vollkornkuchen mit Vanillecreme schwelgen. Mit einem feinen Mürbeteig, der sogar wie ein großes Plätzchen schmeckt. Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, sowie Dinkelvollkornmehl und Honigsüße machen es möglich. Eine leckere Vanillecreme darauf, damit der Boden ja nicht durchweicht. Und dann eine traumhafte Erdbeerschicht, die laut und vernehmlich ruft: Es ist Erdbeersaison.
Und wie bereits geschrieben, perfekter wird es dann nur noch mit einem Schlag Sahne.

Das Leben ist schön
Die Sonne scheint, der Himmel ist blau und das Rot der Erdbeeren blitzt vom Strauch empor. Treffpunkt Erdbeerplantage, wir Frauen genießen das Leben. Wie immer sind es die einfachen Dinge des Lebens, die einem zum Jubeln bringen. Selbst die Nachbarschaft treffen wir an. Geschnattert wird ausgiebig über Erdbeermarmelade, Erdbeerkuchen und Erdbeertorten. Dabei hier und da eine Erdbeere in den Mund geschoben und zwischendurch die mitgebrachten Schüsseln gefüllt.
Lecker ist so eine Erdbeere direkt vom Strauch, süß und saftig und was uns erstaunt: Sie sind zum Teil so groß wie kleine Äpfel. Irgendwie sind die neuen Züchtungen an mir vorbeigegangen. Viel zu schnell sind wir fertig, wie schade. Ich schaue mich um, nur fünf Meter in meiner Reihe bin ich vorangekommen und schon gehe ich mit etwa drei Kilogramm Erdbeeren nach Hause.




Und noch schöner mit Erdbeer-Vollkornkuchen mit Vanillecreme und Mandel-Mürbeteig
Gut ein dreiviertel Kilogramm Erdbeeren sind auf dem Erdbeer-Vollkornkuchen mit Vanillecreme gelandet. Nach dem Pflücken bin ich direkt drangesprungen und nachmittags nahm er bereits alle den Atem.
Den Mürbeteigboden kannst du allerdings wunderbar vorbereiten, umso schneller steht später dein Erdbeerkuchen auf dem Tisch. Überhaupt, Erdbeeren wollen schnell verarbeitet werden, sie sind ein empfindliches Gut. Daher erst kurz vorher gründlich waschen. Ein wenig Guss darüber schadet ihnen nicht, im Gegenteil, er schützt die Erdbeerschicht und hält sie frisch.
Vanillecreme und Guss bereitete ich mit Agar Agar zu, meinem Lieblings-Geliermittel. Rein vegan oder vegetarisch lässt es sich für Pudding und Co. einfach verwenden, indem es mit etwas Flüssigkeit aufgekocht wird. Wenigstens zwei Minuten sollte alles köcheln, erst dann wird Agar Agar gelierfähig. Wenn nach und nach die restlichen Zutaten hinzukommen, geliert es beim Abkühlen ausgesprochen schnell. Aber du kannst natürlich frei entscheiden, ob du Speisestärke, Gelantine oder Agar Agar verwenden möchtest, alle erfüllen ihren Zweck.


Weitere Erdbeer-Rezepte zum Probieren. Hier sind einige meiner Lieblinge:
- Erdbeer-Dinkelvollkornkuchen mit Mandeln und Sahne
- Erdbeeren auf zitroniger Joghurt-Kuppel
- Erdbeeren mit Sahne auf Polentapudding
- Erdbeer-Kokos-Gugelhupf
- Erdbeer-Stracciatella-Torte mit Dinkelvollkorn-Biskuit
- Hefezopf (Babka) mit hausgemachter Erdbeermarmelade und Zitronen-Cashewcreme
- Kohlrabi-Kräuter-Salat mit Erdbeeren
- Rhabarber-Erdbeer-Schichtspeise mit Joghurt und Eierlikör
- Sommersalat mit Erdbeeren und Avocado in Honig-Zitronen-Dressing
- Spargel-Erdbeerfladen mit Rucola

Zutaten
Für den Mürbeteig (kann bereits am Vortag gebacken werden):
75 g Mandeln, gemahlen oder Haselnüsse
175 g Dinkelvollkornmehl
1 TL Ceylon-ZImt
60 g Butter
60 g milder Honig
1 Ei
Für die Vanillecreme:
200 g Milch od. pflanzliche Milch
Agar Agar für 400 ml Flüssigkeit oder Gelatine/Speisestärke (siehe Tipp)
2 Eigelbe
1 Vanilleschote, das Mark
50 g milder Honig
100 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
Für den Belag:
ca. 750 g Erdbeeren
250 g roter Fruchtsaft
Agar Agar für 300 g Flüssigkeit od. 1 P. Tortenguss
200 ml Schlagsahne
1 P. Sahnesteif
1 EL Pistazien, gehackt
So geht es
Die Springform mit Butter einfetten und mit einigen Semmelbröseln ausstreuen.
Die Zutaten für den Mürbeteig zu einem glatten Teig kneten. In die Form geben, mit ein wenig Mehl bepudern und mit den Händen zu einer dünnen, gleichmäßigen Bodenplatte drücken, dabei einen etwa 1,5 cm hohen Rand ziehen. Die Teigplatte mit einer Gabel mehrfach einstechen, damit sie sich später beim Backen nicht wellt. Die Springform für 30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 180 °C aufheizen.
Die Springform in den mittleren Bereich des Ofens stellen und etwa 20-25 Minuten goldbraun backen. Den Mürbeteigboden auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.
Für die Vanillecreme die Milch mit Agar Agar, den 2 Eigelben und dem Vanillemark gründlich mit dem Schneebesen verquirlen und unter Rühren erhitzen. Für mindestens 2 Minuten unter weiterem ständigen Rühren kochen lassen. Zur Seite stellen, nach und nach den Honig und den Frischkäse unterrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Etwas abkühlen lassen, und bevor sie zu sehr anzieht, auf dem Mürbeteigboden verteilen.
Die Erdbeeren putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln und auf der festen Vanillecreme hübsch arrangieren.
Falls ein Guss erwünscht ist, mit einem Schneebesen den roten Fruchtsaft mit Agar Agar gründlich verrühren, erhitzen und unter Rühren mindestens 2 Minuten köcheln lassen. Ein wenig abkühlen lassen und die Erdbeeren damit dünn beträufeln.
Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen, in eine Spritztüte geben und den Erdbeerkuchen nach Belieben damit dekorieren. Die Sahnetupfen mit den Pistazien bestreuen. Oder als schlichte, nicht weniger leckere Variante einfach die Sahne zu dem Erdbeerkuchen reichen.
Den Kuchen im Kühlschrank abgedeckt aufbewahren.
Tipp:
Anstelle Agar Agar kann die Creme auch mit Gelatine oder mit Speisestärke zubereitet werden. Nur sollte, wenn Speisestärke genommen wird, der Honig direkt mit aufgekocht und keineswegs später hinzugefügt werden. Pflanzliche Milch und Speisestärke funktionieren auch nicht zusammen, dann lieber die Creme mit normaler Milch oder halb Sahne, halb Wasser kochen.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Hast du auch einen Lieblings-Erdbeerkuchen, nach dem die ganze Familie verrückt ist? Leider ist die Erdbeersaison viel zu kurz, nutzen wir sie aus.
Liebe Grüße vom Erdbeerfeld

12 Kommentare
Liebe Sigrid, Du servierst uns einen Erdbeer-Vollkornkuchen mit Vanillecreme, er sieht umwerfend aus! Wem lacht da nicht das Herz? Hab vielen Dank für die wundervolle Anregung, ich wünsche Dir einen sonnigen Pfingsttag und grüße herzlich, Inga
Liebe Inga,
hab herzlichen Dank für Deine schönen Zeilen und Wünsche. Ich freue mich total darüber, dass Dir mein Erdbeer-Vollkornkuchen so gut gefällt. Du wirst sehen, bei ihm lacht nicht nur das Herz, sondern auch die Gaumenknospen.
Ich wünsche Dir eine schöne sonnige Woche, lass es Dir gut gehen.
Liebe Grüße
Sigrid
Oh, yum yum yum, bei so einem leckeren Kuchen wird es nicht nur schwer, sondern sehr schwer es nur bei einem Stück Kuchen zu lassen!
Liebe Grüße,
Jesse-Gabriel
Vielen Dank, lieber Jesse,
oh nein, ich kann dir versprechen, es bleibt bestimmt nicht bei einem Stück. Erdbeerkuchen ist der Himmel!!!
Sonnige Grüße
Sigrid
Ich liebe Erdbeeren. Anders lässt sich meine Mini-Plantage auch nicht erklären :))
Deinen Kuchen würde ich sofort essen wollen . Und ich bedaure es wieder so das Du
nicht hier wohnst 😉
LG heidi
Vielen Dank, liebe Heidi,
als Erdbeer-Fan wärst du hier garantiert begeistert. Nicht nur Du bedauerst es, dass wir so weit voneinander entfernt wohnen.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
da kann man nur sagen: einfach lecker, dein Erdbeerkuchen.
Hab ein schönes Wochenende,
herzlichste Grüße von Karin
Vielen herzlichen Dank, liebe Karin,
ich freue mich, die Sonne scheint, es ist Erdbeerzeit. Wenn dann noch ein Erdbeerkuchen auf dem Tisch steht, kann das Leben kaum schöner sein.
Sonnige Grüße
Sigrid
Ich hätte mich an dein Rezept halten sollen (lach)…
Der Mürbeteig war super, durch das lange kühlen ist er perfekt in Form geblieben. Aber die Füllung – ich war unsicher wieviel Speisestärke ich nehmen sollte und entschied mich für zwei Teelöffel und ein ganzes Ei. Abgekühlt rührte ich geschlagene Sahne unter, da kein Frischkäse im Haus war. Auf einen Guss verzichtete ich ganz. Ohje, beim Anschneiden ist alles auseinander gefallen. Aber es war dennoch sehr gut, eher ein Dessert halt. Wir haben zu dritt den ganzen Kuchen verputzt. An einem Nachmittag.
Liebe Grüße
Caroline
Du kannst dir gar nicht vorstellen, liebe Caroline,
wie angenehm ich dein Lachen über die fehlgeschlagene Füllung finde. Ich sage immer, daneben darf ruhig etwas gehen, wir müssen ja schließlich lernen. Wichtig ist nur, es mit Humor zu nehmen und zu schauen, wie man es halt anders genießen kann. In deinem Fall wurde es halt ein leckeres Dessert. Und geschmeckt muss es haben, sonst wäre nicht der ganze Kuchen an einem Nachmittag verputzt worden.
Vielleicht lag es gar nicht an irgendeinem besonderen Fehler, leider macht die Kombination pflanzliche Milch und Speisestärke häufig Probleme, siehe meine Ergänzung im Rezept-Tipp. Hab vielen Dank für deine herzliche Rückmeldung.
Sonnige Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
in dieser Woche geht hier die regionale Erdbeer-Ernte zu Ende. Also noch mal schnell hin und den Kuchen backen. Ich hatte allerdings den Rand zu hoch gezogen, so dass die Erdbeeren allein etwas wenig waren. Aha, da wurde mir klar, warum die Himbeeren und Blaubeeren auch unbedingt mit in den Einkaufskorb wollten. Welch eine traumhafte Mischung auf deiner leckeren Creme. Zudem hatte ich mit den Mandeln zwei Bittermandeln gemahlen, so dass der Boden richtig schön „mandelig“ schmeckte.
Ich danke dir für dieses schöne Rezept und freue mich, dass die Woche noch nicht zu Ende ist …
Liebe Grüße
Maria
Liebe Maria,
bei deiner herrlichen Beschreibung läuft mir ja direkt das Wasser im Mund zusammen. Dieser mandelige Boden, die Beerenmischung und die leckere Creme……. oooooh. Hab herzlichen Dank für die schöne Rückmeldung, ich freue mich natürlich total darüber, dass du die letzte Erdbeer-Ernte für dich perfekt genutzt hast.
Liebe Grüße
Sigrid