Es ist Zwetschgenzeit, deshalb begrüßen wir jetzt mit diesem spielend leichten und köstlichen Mandel-Vollkornkuchen mit Zwetschgen den Spätsommer. Es ist ein erstaunlicher Rührkuchen, völlig anders als jeder Kuchen, den ich jemals gemacht habe. Erstens, er ist in wenigen Minuten ofenbereit. Zweitens ist er narrensicher einfach und drittens herrlich lecker. Du wirst staunen, denn keine Küchenmaschine, kein Mixer ist nötig, um ihn zuzubereiten. Viel weniger als das! Bewaffne dich mit einem Teigspatel und los geht es. Allein dieser genügt! Den Teig rühren wir damit geschwind um und entsprechend schnell marschiert er in die Form. Bevor wir ihn in den Backofen schieben, belegen wir ihn noch kurz mit saftigen Zwetschgenspalten. Toll, oder?
Genauso, das ist der ganze Zauber! Und trotzdem super locker!










Die Inspiration für den Mandel-Vollkornkuchen mit Zwetschgen:
Wer ihn sucht, findet den Kuchen übrigens unter dem Namen „Moelleux of Summer Fruits“ auf dem Blog David Lebovitz. Ich war direkt fasziniert, schließlich ist David Lebovitz kein geringerer als der New York Times-Bestsellerautor von My Paris Kitchen und L´Appart. Nach einer fast zwei Jahrzehnte dauernden Karriere als Konditor und Kochbuchautor zog es ihn nach Paris mit drei Koffern. Hier verwandelte er sich sogar im Laufe der Zeit in einen echten Pariser. Insgesamt schrieb er bis jetzt neun Bücher und derweil kann man wirklich behaupten, er ist der Fachmann für den süßen Bereich. Seine Geschichten erzählt er mit einem ganz eigenem Witz und typischen Humor und üppige Fotografien machen unbedingt Lust auf mehr.
Doch zurück zu dem Kuchen, den er selbst als Aprikosenkuchen auf der Instagramseite des französischen Lebensmittelautors und Journalisten François-Régis Gaudy gesehen hatte. Diesen schlichten Aprikosenkuchen backte Gaudy auf einem Pergamentpapier ohne Form. In der Lebovitz-Weiterentwicklung finden wir ihn schließlich als Pflaumenkuchen in einer Kuchenform wieder.
Aus diesem Grund erscheint er nun als Mandel-Vollkornkuchen mit Zwetschgen oder Pflaumen auf Madam Rote Rübe. Allerdings ist er jetzt mit Dinkelvollkornmehl und Honig gebacken. Natürlich schmeckt das vorliegende Vollwert-Rezept ebenfalls mit Aprikosen, Nektarinen, Pfirsiche oder Kirschen belegt, je nachdem, was die Saison uns schenkt.
Weitere leckere Zwetschgenrezepte:
- Zwetschgen-Dinkelvollkornkuchen mit knusprigen Walnuss-Streusel
- Gestürzter Honig-Pflaumenkuchen mit Dinkelvollkorn-Rührteig
- Zwetschgenmus-Streusel-Blechkuchen
- Zwetschgenmus, würziges – Pfälzer Latwerge
- Pfälzer Zwetschgenkuchen mit Dinkelvollkornhefeteig
- Zwetschgenkuchen mit Zimt-Rahmguss
- Röstzwiebel-Pflaumen-Bauernbrot
- Zwetschgen-Vollkornkuchen mit Quark-Öl-Teig und Mandeln
- Vanille-Eis mit Karamellzwetschgen
- Zwetschgen-Zwiebel-Chutney

Zutaten
- 750 g Zwetschgen
- 125 g gemahlene Mandeln
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 2,5 TL Weinstein-Backpulver
- 1 Prise Meersalz
- 135 g milder Honig
- 160 g Butter, bei Raumtemperatur
- 3 Eier, bei Raumtemperatur
- 1/2 Vanilleschote, das Mark
- 1/2 TL Ceylonzimt
- Butter und Paniermehl für die Backform
So geht es
Die Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und nochmals in dünne Spalten schneiden.
Die 26er Springform gut mit Butter ausfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln mit dem Dinkelvollkornmehl, Weinstein-Backpulver und Salz vermischen. Den flüssigen Honig hinzufügen und mit einem Teigspatel unterrühren. Nun die weiche Butter untermischen, sie darf noch ein klein wenig sichtbar bleiben. Eier, Vanille und Zimt hinzufügen und einrühren, bis der Teig von fast glatter Konsistenz ist.
Den Teig in die vorbereitete Springform einfüllen und die Oberfläche glätten. Die Zwetschgenspalten von außen nach innen in Ringen auf den Teig legen, dabei einen Zentimeter Abstand zum Außenring der Form lassen. Die Früchte ein wenig in den Teig eindrücken.
Den Kuchen in den mittleren Bereich des Backofens einschieben und etwa in 40-45 Minuten goldgelb backen. Stäbchentest nicht vergessen. In der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Falls Obstsaft am Rand der Form klebt, ein Messer um die Außenseite des Kuchens führen.
Frisch geschlagene Sahne nach Belieben dazu servieren.
Anmerkungen
- Dieses Rezept schmeckt ebenfalls mit Aprikosen, Nektarinen, Pfirsiche oder Kirschen, je nachdem, was die Saison uns schenkt.
- Wer gerne den Kuchen süßer isst, kann noch ein wenig Honig am Ende des Backprozesses auf den Kuchen verstreichen.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Falls du ein gemütliches Kaffeekränzlichen mit deinen Lieben planst, dann schaue dir unbedingt diesen Mandel-Vollkornkuchen mit Zwetschgen an. Ich wette, es wird dein nächster Lieblingskuchen. Aufgrund seiner subtilen Note von Vanille und Zimt und mit einem kräftigen Schlag Sahne versehen, macht er jeder Kaffeerunde Ehre.
Lass es dir gutgehen! Herzlichst deine

8 Kommentare
Liebe Sigrid, herrlich dieser Vollkornkuchen mit Zwetschgen. Super passend für diese Zeit. Und dann noch die schönen Landschaftsbilder dazu. Der Herbst darf kommen.
Liebe Grüße von Irmi
Das freut mich sehr, liebe Irmi,
dass dir mein Kuchen und die Bilder gefallen, hab vielen Dank für deine netten Worte.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
dieses Pflaumenkuchenrezept gefällt mir sehr, herzlichen Dank dafür!
Hab einen schönen Tag und ein erholsames Wochenende!
♥️ Allerliebste Grüße , Claudia ♥️
Gerne, liebe Claudia,
vielen Dank, ich kann es Dir auch nur weiterempfehlen, es schmeckt super.
Ein hoffentlich sonniges Wochenende und alles Gute wünscht Dir
Sigrid
Das klingt super und nach einem Rezept, welches wirklich nicht viel Aufwand erfordert. Und geriebene Nüsse machen Kuchenteige immer herrlich locker, toll!
Vielen Dank, liebe Patricia,
oh ja, manchmal ist es einfach toll, wenn ein leckerer Kuchen ruckzuck auf dem Tisch steht.
Liebe Grüße
Sigrid
Pflaumenkuchen finde ich super. Mag ich total gerne :))
Dein Rezept werde ich mal ausprobieren . Finde übrigens sie sind das beste am Herbst
LG heidi
Vielen Dank, liebe Heidi,
genau, Pflaumenkuchen läuten den Herbst ein und ein leckerer saftiger Zwetschgenkuchen zur Kartoffelsuppe ist in der Pfalz der Himmel auf Erden.
Liebe Grüße
Sigrid