Die leckersten Plätzchen gibt es bei uns daheim! Und dazu gehören die saftigen Haferflockenmakronen.
Es sind unsere überlieferten Rezepte, seit Jahrzehnten gebacken. In einer Backstube, aus der Düfte von Vanille, Zimt und Anis ziehen. Unwiderstehlich. Bestimmt sagst du das auch von euren Familien-Plätzchen. Oder?
Aber werfe trotzdem einen Blick in unsere Vorweihnachtsbäckerei. In der nächsten Zeit stelle ich dir Lieblingsplätzchen aus unserer heimischen Backstube vor. Sechs verschiedene Kleinode – fast alle ein wenig gesünder als ehemals. Doch egal, gerade an Weihnachten schmecken sie so gut und geben ein glückliches Christmas-Gefühl.
Es sind Plätzchen, die seit Kindheitstagen manch versteckte Plätzchendose bei uns füllten und zierten. Plätzchen, die meine Großmutter bereits liebevoll backte und deren Tradition meine Mama fleißig weiterführte. Ohne sie kann ich mir Weihnachten gar nicht vorstellen und damit diese behüteten Rezepte nicht verloren gehen, findest du sie jetzt in meinem virtuellen Kochbuch.
Einfach und schnell gebacken – Haferflockenmakronen
Beginnen wir mit den Haferflockenmakronen in der Vorweihnachtszeit. Sie sind gar nicht so schwer zu backen und lassen sich gut lagern. Überhaupt, selbst gemacht schmecken sie immer am besten und das Häubchen mit Schokolade schenkt ihnen noch den speziellen Kick. Damit eroberst du garantiert sämtliche Naschkatzen-Herzen.
Von jeher lagen sie jedes Jahr auf unserem Gutzje-Teller. Meine Tante in Stuttgart machte sich sogar die Mühe, eine kleine Sammlung von unseren Familienplätzchen in einem Buch festzuhalten. Natürlich gehörten diese Haferflockenmakronen hinein.
Auf einen Weihnachtsteller passen viele Plätzchen, wie wäre es mit dieser Auswahl?
- Berliner Brot – Vollkornplätzchen
- Eisenbahner Plätzchen
- Erdnuss-Cashew-Plätzchen mit Honigkaramell und Dinkelvollkorn
- Espresso-Kipferl und Espresso-Mandel-Nestchen – Dinkelvollkornplätzchen
- Florentinerplätzchen mit Schokoladenfüßchen
- Gebackene Marzipankartoffel-Plätzchen
- Gewürz-Vollkornplätzchen mit weißer Schokolade – Chai-Sterne
- Gewürzkuchen-Würfelchen, vollwertig
- Haselnuss-Spritzgebäck mit Dinkelvollkorn und Honig
- Hildabrötchen mit Johannisbeergelee
- Hirse-Schneebällchen nach Art der Raffaellos
- Marzipan-Wölkchen, vollwertig
- Marzipan-Zimtwaffel-Pralinen
- Nussecken mit Vollkorn
- Orangen-Mandel-Spritzgebäck
- Schokoladen-Spritzgebäck
- Schokoladige Gewürz-Crincle-Plätzchen mit Dinkelvollkornmehl u. Honig
- Schokoladige Walnussherzen mit feiner Füllung
- Stollenplätzchen mit Weihnachtsaromen-Rundumschlag
- Traditionelle Vollkorn-Lebkuchen
- Wolfszähnchen, traditionelle
- Zimtwaffeln – ein Duft von Zimt
- Zaubernüsse mit Schokocreme

Zutaten
125 g Butter
100 g Honig
2 Eier
250 g kernige grobe Haferflocken
125 g Weizenmehl (Type 405)
125 g Dinkelvollkornmehl
1/2 P. Backpulver
125 g gemahlene Haselnüsse
1 EL Kakao
1 TL Zimt
75 ml Himbeer-Sirup
1 Schuss Kirschwasser (optional)
Sahne nach Bedarf
100 g Vollmilch- oder Zartbitterschokolade
So geht es
Butter schaumig rühren, Zucker und Eier zugeben und zu einer glatten Masse verarbeiten. Mehl mit Backpulver vermischen und mit den Haferflocken unterheben. Haselnüsse mit Kakao und Zimt mischen. Zusammen mit Himbeer-Sirup und Kirschwasser unter die Teigmasse heben. Falls Weizenvollkornmehl genommen wird oder der Teig sich sehr trocken anfühlt, etwas Sahne hinzufügen.
Mit zwei Kaffeelöffel gleich große Portionen abstechen, die kleinen Häufchen mit etwas Abstand auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/ Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen.
Schokolade im Wasserbad erwärmen und die abgekühlten Makronen nach Lust und Laune damit verzieren.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Vielleicht magst du mir verraten, welche Art von Makronen bei dir auf dem Weihnachtsteller liegen? In einem vergilbten Kochbuch fand ich eine reichliche Auswahl davon: Schaummakronen, französiche Makronen mit Mandeln, Kokosnussmaronen, Grießmakronen, Hägemarkmakronen, Apfelsinenmakronen, Haselnussmakronen und Schokoladenmakronen. Sind deine Lieblingsmakronen dabei?
Liebe Grüße aus der Weihnachtsbäckerei
2 Kommentare
Ist zwar noch ein bisschen früh – aber gucken darf frau ja schon mal, was alles so möglich ist, wenn die Tage wieder kühler werden und der Backofen nicht aus reinem Selbsterhaltungstrieb kalt bleiben muss! Dibbekuchen und Kartoffelgratin sind wieder auf der Liste und warum nicht auch schon mal eine Liste gesunder Leckereien – und Haferflocken sind zweifelsohne gesund 😉
Zu deiner Frage, liebe Sigrid: Meine Lieblingsmakronen sind die ganz schlichten Kokosmakronen, und zwar die Variante mit ganzen Eiern, Kokosraspeln, Quark, Zucker und sonst nichts – erstaunlich lecker!
Liebe Grüße und an dieser Stelle herzlichen Dank für die vielen Anregungen – besonders die Vollkorn-Gebäcke werde ich gerne ausprobieren!
Bea
Liebe Bea,
schön, was Du schreibst, vielen Dank! Mir geht es wie dir, jede Jahreszeit hat ihre Vorzüge und ein ganz großer ist, dass es jetzt kühler wird und mein Backofen wieder brummen darf.
Hmmm, deine Lieblingsmakronen klingen köstlich, vielleicht sollte ich mir langsam auch Gedanken machen. Und Haferflocken sind definitiv gesund!!!
Liebe Grüße
Sigrid